Automatisches speichern/sichern – Grass Valley EDIUS Neo 2 Benutzerhandbuch
Seite 37

EDIUS Neo — Referenzhandbuch
37
Automatisches Speichern/Sichern
Hinweis: Wie in
Abbildung 24
dargestellt, wird der aktuelle Projektname, der zum
Speichern einer Datei mit den oben aufgeführten Methoden verwendet wird,
im Timeline-Fenster angezeigt.
So speichern Sie ein Projekt unter einem anderen als dem aktuellen Namen:
•
Klicken Sie auf die Listenschaltfläche [ ] der Schaltfläche
Projekt
speichern
und wählen Sie im Menü die Option „Speichern unter“ aus.
•
Halten Sie die [
Umschalt
]-Taste gedrückt und klicken Sie im Timeline-
Fenster auf die Schaltfläche
Projekt speichern
(in
Abbildung 24
blau
hervorgehoben).
•
Wählen Sie in der Menüleiste des Vorschaufensters „Datei“ >
„Speichern unter“.
•
Drücken Sie [
Umschalt
]+[
Strg
]+[
S
] auf der Tastatur.
Hinweis: Bei jeder der oben genannten Methoden wird ein Speichern unter-Dialogfeld
angezeigt, in dem Sie einen Speicherort und einen Dateinamen für das
Projekt auswählen können.
Automatisches Speichern/Sichern
Sicherungsdateien werden nur unter ungewöhnlichen Umständen,
beispielsweise bei beschädigten Projektdateien oder einem Absturz von
EDIUS Neo während der Bearbeitung, benötigt. Sie werden im normalen
Betrieb nicht verwendet.
Sicherungsdateien werden auf folgende Art und Weise automatisch erstellt:
Ort
{Projektname}/{Projekt}/Backup
Dateiname
{Projektname}-Jahr, Monat, Tag - Stunde, Minute, Sekunde.ezp
Wenn automatisches Speichern aktiviert ist, werden Projektdateien
automatisch in den angegebenen Abständen gespeichert. Weitere
Informationen zum Aktivieren der Funktion für automatisches Speichern
finden Sie unter
Einstellungen – Automatisch speichern/Intervall für autom.
Wenn automatisches Speichern aktiviert ist, werden automatisch
gespeicherte Dateien auf folgende Art erstellt:
Ort
{Projektname}/{Projekt}/AutoSave