Grass Valley EDIUS Neo 2 Benutzerhandbuch
Seite 450

450
EDIUS Neo — Referenzhandbuch
Abschnitt 6 — Effekte und Titel
Das Bild, von dem der Alphakanal abgeleitet wird, wird als „Füllung“
bezeichnet. Die Transparenzmaske, die Bilder aus der Füllung extrahiert,
wird als „Key“ bezeichnet (siehe
Abbildung 546
).
Abbildung 546. Alphakanal – Key und Füllung
Die Alphakanalfunktionen werden nicht unterstützt, wenn die folgenden
Parameter für die Key- und Füllungsbilder unterschiedlich sind:
•
Bildgröße
•
Bildrate
•
Bildseitenverhältnis
•
Halbbildreihenfolge („Oberstes Halbbild zuerst“ oder „Unterstes
Halbbild zuerst“ und „Progressiv“ werden unterstützt – Kombinationen
aus „Oberstes Halbbild zuerst“ und „Unterstes Halbbild zuerst“ werden
nicht unterstützt)
•
Einer der Clips oder beide Clips haben keine definierte Dauer.
Hinweis: Das Bildseitenverhältnis und die Halbbildreihenfolge eines Clips werden
in der Informationspalette angezeigt.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen zusammengesetzten
Alphakanalclip zu erstellen:
1.
Speichern Sie die Clips, die als Füllungs- und Key-Clips eingesetzt
werden, in der Asset-Bin (siehe
Abbildung 547
).
Abbildung 547. Füllungs- und Key-Clips in der Asset-Bin
2.
Wählen Sie die beiden Clips aus, die als Füllung und als Key verwendet
werden.
3.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Clips und wählen Sie
„Konvertieren“>“Alphamatte“ aus dem Menü aus (siehe
Abbildung 548
).