Grass Valley EDIUS Neo 2 Benutzerhandbuch
Seite 296

296
EDIUS Neo — Referenzhandbuch
Abschnitt 5 — Arbeiten mit der Timeline
Zuschneiden der Quelle
Mithilfe der Einstellungen zum Zuschneiden der Quelle wird der Bereich,
der zugeschnitten werden soll, auf der Grundlage der ursprünglichen Clip-
Parameter definiert.
Links
Legen Sie auf der Grundlage der ursprünglichen Clipbreite den
Prozentwert für den Bereich links vom Clip fest, der zugeschnitten
und nicht angezeigt werden soll.
Oben
Legen Sie auf der Grundlage der ursprünglichen Cliphöhe den
Prozentwert für den Bereich oben im Clip fest, der zugeschnitten
und nicht angezeigt werden soll.
Rechts
Legen Sie auf der Grundlage der ursprünglichen Clipbreite den
Prozentwert für den Bereich rechts vom Clip fest, der zugeschnitten
und nicht angezeigt werden soll.
Unten
Legen Sie auf der Grundlage der ursprünglichen Cliphöhe den
Prozentwert für den Bereich unten im Clip fest, der zugeschnitten
und nicht angezeigt werden soll.
Hinweis: Nach dem Eingeben der Prozentwerte für das Zuschneiden wird die Anzahl der
Pixel, die von jeder Seite des Clips zugeschnitten werden sollen, berechnet und
angezeigt.
Anker
Legt die Position X,Y der Anzeige im Timeline-Vorschaufenster fest.
Die „Ankerposition“ ist der Ausgangspunkt für das oben erläuterte
Zuschneiden der Quelle.
Position - Auswahlbereich
Wählen Sie in der Dropdown-Liste den gewünschten Anzeigebereich
wie in
Abbildung 337
dargestellt aus:
•
Underscan-Bereich
•
Overscan-Bereich
•
Titelsicherer Bereich