Bildschirm-aufteilung festlegen, Bedienfeld, Einführung 2.2 bildschirm und bedienfeld – HEIDENHAIN TNC 620 (81760x-01) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 70

Einführung
2.2
Bildschirm und Bedienfeld
2
70
TNC 620 | Benutzer-Handbuch DIN/ISO-Programmierung | 1/2014
Bildschirm-Aufteilung festlegen
Der Benutzer wählt die Aufteilung des Bildschirms: So kann die
TNC, z. B. in der Betriebsart
Programmieren das Programm im
linken Fenster anzeigen, während das rechte Fenster gleichzeitig
eine Programmier-Grafik darstellt. Alternativ lässt sich im
rechten Fenster auch die Programm-Gliederung anzeigen oder
ausschließlich das Programm in einem großen Fenster. Welche
Fenster die TNC anzeigen kann, hängt von der gewählten
Betriebsart ab.
Bildschirm-Aufteilung festlegen:
Bildschirm-Umschalttaste drücken: Die Softkey-
Leiste zeigt die möglichen Bildschirm-Aufteilungen
an, siehe "Betriebsarten"
Bildschirm-Aufteilung mit Softkey wählen
Bedienfeld
Die TNC 620 wird mit einem integriertem Bedienfeld geliefert.
Alternativ gibt es die TNC 620 auch als Version mit separatem
Bildschirm und Bedienfeld mit Alpha-Tastatur.
1
Alpha-Tastatur für Texteingaben, Dateinamen und DIN/ISO-
Programmierungen.
2
Datei-Verwaltung
Taschenrechner
MOD-Funktion
HELP-Funktion
3
Programmier-Betriebsarten
4
Maschinen-Betriebsarten
5
Eröffnen derProgrammier-Dialoge
6
Navigationstasten und Sprunganweisung
GOTO
7
Zahleneingabe und Achswahl
8
Touchpad
9
Mouse-Funktionstasten
10
Maschinenbedienfeld (siehe Maschinenhandbuch)
Die Funktionen der einzelnen Tasten sind auf der ersten
Umschlagsseite zusammengefasst.
Manche Maschinenhersteller verwenden nicht das
Standard-Bedienfeld von HEIDENHAIN. Beachten Sie
Ihr Maschinenhandbuch!
Externe Tasten, wie z.B. NC-START oder NC-STOPP,
sind in Ihrem Maschinenhandbuch beschrieben.
2
3
4
5
6
7
2
3
4
5
8
9
6
7
10
1