3 zeichnen einer grafik, Zeichnen, Einer – Casio fx-9750GA PLUS Benutzerhandbuch
Seite 100: Grafi, K festlegung des grafiktyps (formeltyps), K speichern der grafikfunktionen

5-3-1
Zeichnen einer Grafi k
5-3 Zeichnen einer Grafik
Sie können bis zu 20 Funktionen im Speicher ablegen. Die im Speicher abgelegten
Funktionen können aufgerufen, editiert und grafisch dargestellt werden.
k Festlegung des Grafiktyps (Formeltyps)
Bevor Sie eine Grafikfunktion im Speicher abspeichern können, müssen Sie ihren Grafiktyp
(Formeltyp) festlegen.
1. Drücken Sie 3(TYPE) bei angezeigter Grafikbeziehungsliste, um das Grafiktypmenü
zu öffnen, das die folgenden Positionen enthält:
• { Y= } / { r= } / { Parm } / { X=c } ... Grafiken mit {kartesischen Koordinaten}/{Polarkoordinaten}/
{Parameter-Darstellung}/{X = Konstante}*
1
• { Y> } / { Y< } / { Y
t} / { Y s} ... {Y> f
(
x )}/{Y< f
(
x )}/{Y
>f
(
x )}/{Y
<f
(
x )} Ungleichungsgrafik
2. Drücken Sie die Funktionstaste, die dem zu definierenden Grafiktyp entspricht.
*
1
Falls Sie versuchen, eine Grafik für einen Term zu zeichnen, in dem X für X = Konstant
eingegeben wird, kommt es zu einer Fehlermeldung.
k Speichern der Grafikfunktionen
u Speichern einer Funktion mit kartesischen Koordinaten (Y=)
Beispiel
Zu speichern ist folgender Funktionsterm im Speicherbereich
Y1:
y
= 2
x
2
– 5
3(TYPE) 1(Y=) (Auswahl zur Eingabe in kartesischen Koordinaten.)
cvx-f(Gibt den Funktionsterm ein.)
w(Speichert den Term.)
• Eine Funktion kann nicht in einem Speicherbereich gespeichert werden, der bereits eine
Funktion eines von dem abzuspeichernden Typ unterschiedlichen Typs enthält. Wählen
Sie einen Speicherbereich, der eine Funktion enthält, die den gleichen Typ wie der
abzuspeichernde Typ aufweist, oder löschen Sie die Funktion in dem Speicherbereich, in
dem Sie die neue Funktion zu speichern versuchen.
u Speichern einer Parameterdarstellung
Beispiel
In den Speicherbereichen Xt3 und Yt3 sind die folgenden Funktionen für
eine Parameterdarstellung abzuspeichern:
x = 3 sin T
y = 3 cos T
3(TYPE) 3(Parm) (Auswahl der Eingabe für eine Parameterdarstellung.)
dsvw(Gibt den x -Term ein und speichert diesen.)
dcvw(Gibt den y -Term ein und speichert diesen.)