2 tabelle der fehlermeldungen, Α -2-1 – Casio fx-9750GA PLUS Benutzerhandbuch
Seite 242

α
-2-1
Tabelle der Fehlermeldungen
2 Tabelle der Fehlermeldungen
Meldung
Bedeutung
Abhilfe
Syn ERROR
• Fehlerhafte Syntax.
• Die Eingabe eines fehlerhaften
Befehls wurde versucht.
• Drücken Sie die
d-Taste oder
e-Taste, um den Fehler
anzuzeigen, und nehmen Sie die
erforderlichen Korrekturen vor.
Ma ERROR
1 Das Rechenergebnis übersteigt
den zulässigen Zahlenbereich.
2 Die Berechnung erfolgt außerhalb
des zulässigen Definitionsbereichs
einer Funktion.
3 Mathematischer Fehler (Division
durch Null usw.).
4 Hohe Ungenauigkeit in ∑
Rechenergebnissen.
5 Hohe Ungenauigkeit in
Ableitungsrechenergebnissen.
6 Hohe Ungenauigkeit in
Integrationsrechenergebnissen.
7 Kann keine Rechenergebnisse für
Gleichungsberechnungen finden.
1234
Die Eingabewerte kontrollieren und
Korrekturen vornehmen.
Falls Sie Speicherplätze verwenden,
kontrollieren Sie die auf den
Speicherplätzen gespeicherten
Eingabewerte und nehmen
Korrekturen vor.
5 Versuchen Sie kleine Eingabewerte
für
A
x
(
x
Schrittweite/stufenweise
Verringerung).
6 Versuchen Sie die Toleranz „
tol
“
bei der Benutzung der Gauss-
Kronrod-Regel oder die Anzahl der
Divisionen „
n
“ bei der Benutzung der
Simpsonregel mit einem anderen
Wert.
7 Kontrollieren Sie die Koeffizienten der
Gleichung.
Go ERROR
1 Die der „Goto
n
“-Anweisung
entsprechende „Lbl
n
“-Anweisung
fehlt.
2 Kein Programm im
Programmbereich Prog
”Dateiname” abgespeichert.
1 Die „Lbl
n
“-Anweisung richtig gemäß
der „Goto
n
“-Anweisung eingeben
oder „Goto
n
“ löschen, wenn nicht
erforderlich.
2 Ein Programm in dem
Programmbereich Prog ”Dateiname”
abspeichern oder Prog ”Dateiname”
löschen, wenn dieser nicht
erforderlich ist.
Ne ERROR
• Die Verschachtelung durch Prog
”Dateiname” übersteigt 10 Ebenen.
• Darauf achten, dass der Prog
”Dateiname” nicht für die Rückkehr
aus Subroutinen in die Hauptroutine
verwendet wird. Falls verwendet, den
nicht erforderlichen Prog ”Dateiname”
löschen.
• Die Adressen der Sprünge aus der
Subroutine kontrollieren und darauf
achten, dass keine Sprünge zurück in
den ursprünglichen Programmbereich
erfolgen. Darauf achten, dass die
Rückkehr richtig ausgeführt wird.