Casio fx-9750GA PLUS Benutzerhandbuch
Seite 223

k Verwendung der dynamischen Grafikfunktion in einem Programm
Durch die Verwendung der dynamischen Grafikfunktionen in einem Programm können
dynamische Grafikoperationen wiederholt ausgeführt werden. Nachfolgend ist gezeigt, wie
z.B. der Dynamikbereich für den Scharparameter A der Kurvenschar Y=AX+1 in einem
Programm einzugeben ist.
• Dynamikbereich (Parameterbereich der darzustellenden Kurvenschar)
1
→ D Start _
5
→ D End _
1
→ D pitch _
k Verwendung von Wertetabellen & Grafikfunktionen in einem Programm
Die Befehle für Tabellen & Grafikfunktionen in einem Programm können numerische Tabellen
generieren und Grafikoperationen ausführen. Nachfolgend sind verschiedene Befehle
(Befehlssyntax) aufgeführt, die Sie zur Ausführung von Tabellen & Grafikfunktionen in
Programmen benötigen.
• Einstellung des Tabellenindexbereichs
• Grafik-Zeichenoperation
1
→ F Start _
Zusammenhängender Typ: DrawFTG-Con
_
5
→ F End _
Punktgrafik (Plot type): DrawFTG-Plt
_
1
→ F pitch _
• Generieren numerischer Wertetabellen
DispF-Tbl
_
k Verwendung von Wertetabellen & Grafikfunktionen (für Zahlenfolgen,
Rekursionsformeln, Partialsummenfolgen) in einem Programm
Durch Verwendung von Befehlen für Wertetabellen & Grafikfunktionen (für Zahlenfolgen,
Rekursionsformeln, Partialsummenfolgen) in einem Programm können Sie numerische
Wertetabellen generieren und Grafikoperationen ausführen. Nachfolgend sind verschiedene
Befehle (Befehlssyntax) aufgeführt, die Sie benötigen, wenn Sie Programme mit Wertetabellen
& Grafikfunktionen für die oben genannten Folgen erstellen.
• Eingabe der Rekursionsformel
a
n
+1
Type
_ .... definiert den Formeltyp der Rekursion (Zahlenfolge).
”3
a
n
+ 2”
→
a
n
+1
_
”4
b
n
+ 6”
→
b
n
+1
_
8-6-4
Verwendung von Rechnerbefehlen in Programmen