Kopfhörer, Einschalten vorbereitungen, Gerhäusedeckel – Yamaha CVP-600 EU Benutzerhandbuch
Seite 11: Nur beim cvp-600), Zum öffnen des gehäusedeckels, Zum schließen des gehäusedeckels

9
CVP-98/96/600
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Kopfhörer
An die [PHONES]-Buchse(n) können Stereokopfhörer (separat erhältlich)
angeschlossen werden. Beim Anschließen von Kopfhörern wird das eingebau-
te Lautsprechersystem automatisch vom Signalweg getrennt und “stumm-
geschaltet”. Da das Clavinova mit zwei PHONES-Buchsen ausgestattet ist,
können zwei Personen über jeweils ein Paar Kopfhörer gleichzeitig mithören.
Z
Das Netzkabel anschließen.
Schließen Sie den kleineren Stecker des Kabels an die AC INLET-Buch-
se an der Unterseite des Clavinova an und den Netzstecker dann eine die
Steckdose.
Einschalten
Vorbereitungen
X
Drücken Sie den [POWER]-Schalter. Das Instrument wird dabei einge-
schaltet, und die Hauptanzeige erscheint auf dem Display. Die Stimme
“Grand Piano 1” und der Begleitungs-Style “8Beat Pop1” sind anfäng-
lich vorgegeben. Die Betriebsanzeige vorne links an der Haupteinheit
leuchtet zur Bestätigung.
* Wenn die Anzeige auf dem Display nicht gut lesbar ist, stellen Sie den
Kontarst mit dem [CONTRAST]-Regler links neben dem Display ein.
* Stellen Sie die Lautstärke mit dem [MASTER VOLUME]-Regler ein.
Zum Ausschalten drücken Sie erneut auf [POWER]. Das Display und
die Betriebsanzeige erlöschen dabei zur Bestätigung.
POWER
Normale Stereokopfhörer
PHONES
MIN
MAX
MIC. VOL.
MIC.
167
■
Zum Öffnen des Gehäusedeckels:
..................................................
Z
Stellen Sie den Notenständer aufrecht, wie auf Seite 8 unter “Notenstän-
der” beschrieben.
X
Heben Sie den Gehäusedeckel an der rechten Seite an (von der Tastatur-
seite des Instruments aus gesehen).
C
Stellen Sie den Ständer hoch, und passen Sie ihn dann in die Vertiefung
im Gehäusedeckel ein.
■
Zum Schließen des Gehäusedeckels:
.........................................
Z
Halten Sie den Ständer, um den Gehäusedeckel dabei ein wenig anzuheben.
X
Halten Sie den Deckel in dieser Position fest, und legen Sie den Ständer
in das Instrument.
C
Senken Sie den Gehäusedeckel vorsichtig, bis er geschlossen ist, und
klappen Sie den Notenständer dann wieder weg, wie auf Seite 8 unter
“Notenständer” beschrieben.
• Achten Sie darauf, daß das Ende des Ständers fest in den Gehäusedeckel greift. Wenn
die Strebe nicht in der Vertiefung sitzt, kann der Deckel abrutschen und eine Beschädi-
gung oder Verletzung verursachen.
• Achten Sie auch darauf, daß andere Personen bei geöffnetem Gehäusedeckel nicht an
die Strebe stoßen. Die Strebe könnte dabei aus der Vertiefung rutschen, so daß der
Deckel unvermittelt zuklappt.
• Seien Sie beim Öffnen und Schließen des Gehäuses vorsichtig, um ein Einklemmen
von Fingern zu verhüten.
Gerhäusedeckel
(nur beim CVP-600)
-1
-2