Initial edit (anfangsdaten-bearbeitung), Song-aufnahme, Die spur vorgeben, die quantisiert werden soll – Yamaha CVP-600 EU Benutzerhandbuch
Seite 126: Den quantisierungstakt spezifizieren, Den quantisierungsvorgang ausführen

124
CVP-98/96/600
INITIAL EDIT (Anfangsdaten-Bearbeitung)
Mit der INITIAL EDIT-Funktion können Sie die Lautstärke einzelner
Spuren oder die Anfangsdaten des kompletten Songs nach der Aufnahme
ändern. Zum Aufrufen der INITIAL EDIT-Anzeige drücken Sie auf der
RECORD [EDIT]-Anzeige die
INITIAL EDIT-Displaytaste. Auf dieser
Anzeige haben Sie Zugriff auf alle sechzehn Spuren, um Einstellungen wie
Lautstärke, Stimme und Halleffekt-Tiefe zu ändern.
• Im Verlauf des Songs gesetzte
Stimmenwechsel werden gelöscht,
wenn Sie den Stimmen-Parameter auf
der INITIAL EDIT-Anzeige ändern.
• Je nach Dateityp können gewisse
Parameter nicht geändert werden. Für
solche Parameter wird “Fixed” (Fest-
wert) angezeigt.
• Bei Songs, die durch Aufnehmen von
1/RIGHT oder 2/LEFT mit einer kopier-
ten DOC-Datei erstellt wurden, können
Stimmenänderungen nur für Spur 1
oder Spur 2 gemacht werden.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Song-Aufnahme
Z
Die Spur vorgeben, die quantisiert werden soll.
............
Drücken Sie die
TRACK-Displaytaste ▼ oder ▲, um den Parameter
hervorzuheben, und wählen Sie dann die zu quantisierende Spur mit dem
Datenrad oder den [–/+]-Tasten aus.
• Es können nur Spuren gewählt wer-
den, die Daten enthalten.
X
Den Quantisierungstakt spezifizieren.
......................................
Wählen Sie mit der Displaytaste unter dem Notensymbol den gewünsch-
ten Quantisierungstakt, d.h. die Taktschlagintervalle, auf die die Noten be-
richtigt werden sollen.
C
Den Quantisierungsvorgang ausführen.
................................
Drücken Sie die
QUANTIZE-Displaytaste. Beantworten Sie die
Bestätigungsaufforderung “Are you sure?” (Sicher?) mit
YES, um den
Quantisierungsvorgang auszuführen, oder aber mit
NO, um den Vorgang
ohne Quantisierung abzubrechen.
Nach dem Quantisieren der Daten wird die
QUANTIZE-Displaytaste
durch die
UNDO-Displaytaste ersetzt. Sollte das Quantisierungsergebnis
nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie den Vorgang mit dieser
Taste wieder rückgängig machen.
Zum Verlassen der QUANTIZE-Funktion drücken Sie die [REC]-Taste
(die Anzeigelampe erlischt).
Sie können die QUANTIZE-Funktion auch durch einen Druck auf die
[EXIT]-Taste abwählen.
• Nur die Notendaten und Stimmendaten
werden quantisiert.
• Ein Balken informiert auf dem Display
über den Ablauf des
Quantisierungsvorgangs.
• Sie können sich das Ergebnis durch
Starten und Stoppen der Wiedergabe
mit der [PLAY/STOP]-Taste probewei-
se anhören, bevor Sie die
UNDO
-
Funktion ausführen.
• Die UNDO-Option verfällt, wenn Sie
einen anderen Quantisierungstakt
vorgeben, eine andere Spur wählen
oder die Funktion verlassen.
• Für Daten, die im internen RAM aufge-
zeichnet wurden, ist eine
Rückgängigmachung mit der UNDO-
Funktion nicht möglich. (siehe Seite
127)
Zweiunddreißigstelnoten
Sechzehteltriolen
Sechzehntelnoten
Achteltriolen
Achtelnoten
Vierteltriolen
Viertelnoten
3
3
3
282