Midi-funktionen, Midi 2] — seite 10 der function-anzeige, Sync. (taktsteuerung) – Yamaha CVP-600 EU Benutzerhandbuch
Seite 146: Program (midi-programmwechselmeldungen), Local (local-steuerung)

144
CVP-98/96/600
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
MIDI-Funktionen
■
SYNC. (Taktsteuerung)
.................................................................................
Die Wiedergabe von Songs und der automatischen Baß/Akkord-Beglei-
tung wird normalerweise vom internen Taktgeber (INT.) des Clavinova ge-
steuert. Wenn Sie bei SYNC. “EXT.” einstellen, spricht das Clavinova auf
das Taktsignal eines externen Sequenzers oder einer Rhythmusmaschine an.
Diese Einstellung gibt Ihnen dann beispielsweise die Möglichkeit, die auto-
matische Baß/Akkordbegleitung des Clavinova perfekt mit einem externen
Sequenzer zu synchronisieren.
Die Taktsteuerung wird mit der
SYNC.-Displaytaste abwechselnd auf
“intern” (INT.) oder “extern” (EXT.) gesetzt. Eine Einstellung mit dem
Datenrad oder den [–/+]-Tasten ist nicht möglich.
Taktsteuerung
• Einstellungen: INT., EXT.
• Grundeinstellung: INT.
• Backup-Grundeinstellung: OFF
• Wenn die Taktsteuerung auf “EXT.”
eingestellt ist und kein MIDI-Taktsignal
von einem externen Gerät empfangen
wird, können die mit der
automatishcen Baß/Akkord-Begleitung
und den Begleitungs-Styles in Bezie-
hung stehenden Funktionen nicht
verwendet werden.
[MIDI 2] — Seite 10 der FUNCTION-Anzeige
Auf der [MIDI 2]-Seite der FUNCTION-Anzeige finden Sie MIDI FIL-
TER-Parameter, über die Senden und Empfangen spezifischer MIDI-Daten-
typen freigegeben oder gesperrt werden kann.
■
PROGRAM (MIDI-Programmwechselmeldungen)
...........
Das Clavinova spricht normalerweise auf MIDI-Programmwechsel-
befehle von einem externen Keyboard oder einem ähnlichen MIDI-Gerät an.
So werden beispielsweise die Stimmen im Clavinova geändert, wenn das
Instrument entsprechende Programmwechselbefehle von einem angeschlos-
senen MIDI-Sequenzer empfängt. (Derartige Meldungen haben keinen Ein-
fluß auf die für Tastaturspiel gewählten Stimmen). Die Stimmen externer
Geräte können auf dieselbe Weise durch Programmwechselbefehle des
Clavinova geändert werden. (Wenn Sie am Clavinova eine Stimme auswäh-
len, sendet das Instrument eine entsprechende Programmwechselmeldung.)
Je nach MIDI-Konfiguration kann es von Vorteil sein,
PROGRAM auf
“OFF” einzustellen, um Empfangen und Senden von Programmwechsel-
meldungen zu sperren. Um danach erneut mit Programmwechseln zu arbei-
ten, stellen Sie
PROGRAM wieder auf “Tx&Rx”.
Programmwechselmeldungen
• Einstellungen: Tx&Rx (Senden/Emp-
fangen freigegeben), OFF (Senden/
Empfangen gesperrt)
• Grundeinstellung: Tx&Rx
• Backup-Grundeinstellung: OFF
• Bank-MSB- und -LSB-Meldungen
werden auch dann empfangen, wenn
PROGRAM auf OFF gestellt ist.
■
LOCAL (Local-Steuerung)
........................................................................
“Local-Steuerung” bezeichnet den Betriebszustand, bei dem das
Clavinova den eigenen Tongenerator steuert, so daß die internen Stimmen
über die Tastatur direkt gespielt werden. Die LOCAL-Funktion ist in diesem
Fall aktiviert (ON). Die Local-Steuerung kann jedoch auch ausgeschaltet
werden (OFF), in welchem Fall die Tastatur und der interne Tongenerator
getrennt sind, so daß das Clavinova beim Spielen auf der Tastatur keinen
Ton erzeugt. Die bei Tastenanschlägen erzeugten Daten werden jedoch über
MIDI gesendet. Wenn Sie LOCAL auf “OFF” einstellen, können Sie auf der
Tastatur des Clavinova einen externen MIDI-Tongenerator “spielen”, wobei
die internen Stimmen stumm bleiben.
Die Local-Steuerung wird mit der
LOCAL-Displaytaste abwechselnd
ein- (ON) und ausgeschaltet (OFF). Eine Einstellung mit dem Datenrad oder
den [–/+]-Tasten ist nicht möglich.
Local-Steuerung
• Einstellungen: ON, OFF
• Grundeinstellung: ON
• Backup-Grundeinstellung: OFF
302