Bedienelemente und anschlüsse, Cvp-98, Master volume] (gesamtlautstärke) ....... seite 17 – Yamaha CVP-600 EU Benutzerhandbuch
Seite 12: V x c, Mb n

10
CVP-98/96/600
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Bedienelemente und Anschlüsse
Dies ist das GM-Zeichen (General MIDI). Dieses Zei-
chen bedeutet, daß das CVP-98/96/600 GM-kompati-
ble Disketten-Software abspielen kann. Mehr über GM
finden Sie in der Referenzanleitung auf Seite 8.
Dies ist das XG-Zeichen. Dieses Zeichen bedeutet,
daß das CVP-98/96/600 XG-kompatible Disketten-
Software abspielen kann. Mehr über das XG-Format
finden Sie in der Referenzanleitung auf Seite 8.
Dies ist das DOC-Zeichen (Disc Orchestra Collection).
Dieses Zeichen bedeutet, daß das CVP-98/96/600
DOC-Disketten abspielen kann. Mehr über das DOC-
Format finden Sie in der Referenzanleitung auf Seite 8.
Dies ist das Style File-Zeichen. Dieses Zeichen be-
deutet, daß Sie mit dem CVP-98/96/600 Yamaha Style
File-Disketten (Sonderzubehör) benutzen können.
Mehr über das Style File-Format erfahren Sie auf Sei-
te 80.
VOLUME-Teil (Lautstärke)
1
[MASTER VOLUME] (Gesamtlautstärke) ....... Seite 17
2
[ACMP/SONG VOLUME]
(Begleitungs-/Song-Lautstärke) ...................... Seite 17
3
[DEMO] ............................................................. Seite 24
4
[HELP] (Hilfe) ................................................... Seite 22
5
[POWER BASS] (CVP-98) ............................... Seite 21
STYLE- und AUTO ACCOMPANIMENT-Teil
(autom. Baß/Akkord-Begleitung)
6
STYLE-Tasten ................................................... Seite 47
7
[DISK/CUSTOM] .............................................. Seite 68
8
[PIANIST] ......................................................... Seite 57
9
[HARMONY] ..................................................... Seite 62
0
[ONE TOUCH SETTING] ................................. Seite 63
!
[ACMP ON] (Begleitung Ein/Aus) .................... Seite 57
@
[VIRTUAL ARRANGER] ................................... Seite 64
#
[INTRO] (Einleitung) ........................................ Seite 51
$
[MAIN A] (Grundmuster A) .............................. Seite 50
%
[MAIN B] (Grundmuster B) .............................. Seite 50
^
[ENDING] (Abschluß) ...................................... Seite 53
&
[FADE IN/OUT] (Ein-/Ausblendung) ................ Seite 52
*
[BEAT] (Taktschlaganzeige) ............................. Seite 52
(
[METRONOME] ................................................ Seite 54
)
TEMPO [–/+] .................................................... Seite 49
START/STOP-Teil
q
[TAP] ................................................................ Seite 51
w
[SYNCHRO] ..................................................... Seite 51
e
[START/STOP] ........................................... Seite 50, 53
Display-Teil
r
[CONTRAST] .................................................... Seite 15
t
PAGE [
<
], [
>
] .................................................. Seite 14
y
Display .............................................................. Seite 12
A
B
C
D
C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3
B0
A0
G0
F0
E0
D0
C0
B-1
A-1
CVP-98
VOLUME
STYLE
START /STOP
AUTO ACCOMPANIMENT
MASTER
VOLUME
ACMP/SONG
VOLUME
MAX
MIN
MAX
DEMO
POP
BALL–
ROOM
LATIN
POP
TRADI–
TIONAL
16BEAT
ROCK
BALLAD
JAZZ
DANCE
POP
HELP
PIANIST
INTRO
MAIN A
MAIN B
ENDING
TAP
SYNCHRO
START/STOP
FADE
IN/OUT
AUTO FILL
HARMONY
ONE TOUCH
SETTING
COUNTRY
WALTZ
DISK
CUSTOM
METRONOME
PAGE
RESET
TEMPO
BEAT
CONTRAST
POWER
BASS
ACMP ON
VIRTUAL
ARRANGER
MIN
2
1
3
5
6
*
&
w e
r
t
8
7
4
9 0
! @ # $ % ^
(
)
q
y
u
o
A B C D
IN
OUT
HOST SELECT
TO HOST
MIDI
Mac
PC-2
PC-1
THRU
, .
MIDI
/
v
x c
PHONES
MIN
MAX
MIC. VOL.
MIC.
R
L/L
+
R
R
L/L
+
R
AUX IN
AUX OUT
EXP. PEDAL
m
b
n
CVP-98
168