Song-aufnahme, Den bzw. die aufzunehmenden parts wählen – Yamaha CVP-600 EU Benutzerhandbuch
Seite 110

108
CVP-98/96/600
C
Den Aufnahmemodus wählen.
..............................................
Drücken Sie die [REC]-Taste.
➔
Die [REC]-Anzeigelampe leuchtet auf, und die QUICK
RECORD-Anzeigeseite (Nr. 1) erscheint auf dem Display.
Sollte die Anzeigelampe leuchten, die QUICK RECORD-Anzeige
jedoch nicht erscheinen, blättern Sie mit den PAGE [<] [>]-Tasten
zu Anzeigeseite Nr. 1 um.
• Die Songnummer für die Aufnahme kann auf
der QUICK RECORD-Anzeige geändert wer-
den.
• Wenn die automatische Baß/Akkord-Beglei-
tung beim Aktivieren der Aufnahmefunktion
eingeschaltet ist, wird die
ACMP
&
RHY
-Spur
automatisch auf
REC
gesetzt.
V
Den bzw. die aufzunehmenden Parts wählen.
.....
Im QUICK RECORD-Modus können drei Parts für Aufnahme
gewählt werden:
1/RIGHT (rechte Hand), 2/LEFT (linke Hand) und
ACMP
&
RHY (Begleitung und Rhythmus). Drücken Sie die jeweilige
Displaytaste, um den betreffenden Part auf
REC (Aufnahme) oder
OFF (Aufnahme/Wiedergabe AUS) zu schalten. Die PLAY-Einstel-
lung (Wiedergabe) kann nur bei Parts gewählt werden, die bereits
Daten enthalten.
Der
ACMP
&
RHY-Part wird beim Einschalten der [ACMP ON]-
Taste automatisch auf
REC gesetzt. Wenn lediglich der Rhythmus
aufgenommen werden soll, lassen Sie
ACMP
&
RHY auf REC gesetzt
und drücken die [ACMP ON]-Taste, so daß deren Anzeigelampe
erlischt.
•
1/RIGHT
und
2/LEFT
können nicht gleichzei-
tig auf
REC
geschaltet sein.
Aufnahme mit Harmony-Funktion oder im
Dual- bzw. Splitmodus
• Sie können Ihr Tastaturspiel bei aktivierter
Harmony-Funktion auch mit Harmoniepart
aufnehmen oder im Dual- bzw. Splitmodus
zwei verschiedene Parts aufzeichnen. Der
Harmoniepart wird auf den Spuren 6, 7 und 8
aufgezeichnet. Bei der Aufnahme des 1/
RIGHT-Parts im Dualmodus werden die Daten
auf den Spuren 1 und 3 aufgezeichnet; beim
Aufnehmen des 1/RIGHT-Parts mit Splitmodus
werden die Daten auf den Spuren 1 und 5
aufgezeichnet. Wenn der Dualmodus für den
2/LEFT-Part verwendet wird, werden die Daten
auf den Spuren 2 und 4 aufgenommen; wenn
die Aufnahme des 2/LEFT-Parts im Splitmodus
erfolgt, werden die Daten auf den Spuren 2
und 5 aufgezeichnet.
Aufnahme-Spuren für automatische Baß/
Akkord-Begleitung
• Bei der Aufnahme mit automatischer Baß/
Akkord-Begleitung wird der Rhythmus auf den
Spuren 9 und 10 aufgezeichnet, der Baßpart
auf Spur 11 und die Akkordbegleitung auf den
Spuren 12 bis 16.
Wenn ein Part auf
REC (Aufnahme) geschaltet ist, befindet sich
das Instrument im Aufnahme-Bereitschaftszustand, und die Aufnah-
me läuft an, sobald Sie auf der Tastatur zu spielen beginnen.
tet ist, läuft das Metronom vor dem Starten der
Aufnahme (Synchronstart-Modus) und gibt
dadaurch eine akustische Einsatzhilfe. (Wenn
nicht auf Synchronstart geschaltet ist, bleibt
das Metronom stumm.)
• Mit dem CHORD SEQUENCE-Aufnahme-
verfahren (Seite 116) können Sie die automati-
sche Baß/Akkordbegleitung aufzeichnen, ohne
Akkordfolgen im vorgegebenen Tempo spielen
zu müssen.
○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
Song-Aufnahme
• Wenn einer der Parts auf REC geschaltet wird,
erscheint die Restspeicherkapazität der Disket-
te (in KB) unter der Taktnummeranzeige. Noch
leere 2DD- bzw. 2HD-Disketten haben eine
Speicherkapazität von 690 bzw. 1400 KB. Dies
ist ausreichend Speicherplatz für etwa 50.000/
100.000 Noten, wenn keine anderen Daten
aufgezeichnet werden.
• Wenn der
ACMP
&
RHY
-Part auf
REC
geschal-
SONG CONTROL
PAUSE
REW
FF
REC
PLAY/
STOP
266