Style-aufnahme – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 104

102
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Halten Sie beim Aufnehmen von MAIN- und FILL-Sektionen die folgenden Regeln
ein:
• Verwenden Sie beim Aufnehmen der BASS- und PHRASE-Spuren ausschließ-
lich reine C-Dur-Tonleitertöne (d. h. C, D, E, G, A und “B” (=H)).
• Verwenden beim Bespielen der CHORD- und PAD-Spuren ausschließlich die
“Akkordtöne” (d. h. C, E, G und “B” (=H)).
Für die Sektionen INTRO und ENDING kann ein beliebiger geeigneter Akkord oder
eine passende Akkordfortschreitung verwendet werden.
9
Die Aufnahme stoppen
Stoppen Sie die Aufnahme durch einen Druck auf die [START/STOP]-Taste. Das PSR-
730/630 schaltet danach wieder auf Aufnahmebereitschaft. Beim Stoppen der Aufnahme
wird die Taktnummer auf dem Display bei MEASURE auf “1” rückgesetzt.
• Sie können zum Been-
den der Aufnahme und
erneuten Aktivieren der
Aufnahmebereitschaft
auch die [SYNC
START]-Taste drücken.
Style-Aufnahme
10
Andere Sektionen und Spuren wunschgemäß bespielen
Durch wiederholtes Ausführen der Schritte
5
bis
9
können Sie weitere Sektionen und
Spuren anwählen und bespielen.
11
Die Aufnahmefunktion ausschalten
Wenn Sie den Style komplett aufgenommen haben, drücken Sie zum Ausschalten der
Aufnahmefunktion die [RECORD]-Taste, so daß die Anzeigelampe der Taste erlischt.
Der aufgenommene Anwender-Style kann nun wie die Preset-Styles (Seite 22) wiederge-
geben werden.
• Die Stimmendaten be-
stimmter Anwender-
Style-Spuren können
wie bei den Preset-
Styles geändert wer-
den, wie auf Seite 112
beschrieben. Die
Anwender-Style-Daten
werden dabei jedoch
nicht direkt überschrie-
ben. Zum permanenten
Ändern der Anwender-
Style-Daten machen
Sie zunächst die erfor-
derlichen Änderungen
mit der Revoice-Funkti-
on, um anschließend
sofort den Style-Auf-
nahmemodus einmal
ein- und wieder auszu-
schalten, ohne dabei je-
doch etwas aufzuneh-
men.
• Während der Aufnahme
können Sie bereits
bespielte Spuren je nach
Bedarf ein- und ausschal-
ten.
• Beim Bespielen der
RHYTHM-Spuren 1 und 2
zeigen Ihnen die an der
Vorderkante der Front-
platte aufgedruckten
Symbole die Tastatur-
Belegung der Schlag-
instrument-Klänge. Wie
Sie Schlagzeug- und
Percussion-Klänge spie-
len, ist bei “Keyboard
Percussion” auf Seite 154
genauer beschrieben.
RECORD
START / STOP
Der grundlegende Akkord für die Aufnahme wird “Quellenakkord” genannt. Der
Vorgabe-Quellenakkord ist CM7, Sie können jedoch je nach Bevorzugung auch einen
anderen Akkord wählen. Einzelheiten erfahren Sie bei “Optimieren von Anwender-Styles
mit dem Style File Format” auf Seite 138.