Datenerhalt und initialisierung – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 144

142
;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQ
Datenerhalt und Initialisierung
■
Initialisieren der Daten
Alle Daten (Parameter) können in einem Durchgang auf die werkseitigen Vorgabeein-
stellungen rückgesetzt (initialisiert) werden, indem Sie die weiße Taste ganz rechts gedrückt
halten und das Instrument dabei einschalten. “Backup RAM Clear” wird zur Bestätigung auf
dem Display angezeigt.
• Beim Initialisieren
werden neben den
oben gelisteten Daten
alle Registration- und
Anwender-Style/Pad-
Daten gelöscht bzw.
rückgesetzt.
• Wenn sich das PSR-
730/630 “aufgehängt”
hat oder anderweitig
nicht ordnungsgemäß
funktioniert, schafft
eine Initialisierung im
Normalfall Abhilfe.
ON
STAND BY
r
A M
C l e a
B a c k u p
R
■
Datenerhalt
Mit Ausnahme der unten aufgeführten Daten werden alle Bedienfeld-Einstellungen des
PSR-730/630 beim Einschalten des Instruments auf ihre Vorgabeeinstellungen rückgesetzt.
• Registration Memory
• Anwender-Style-Daten
• Anwender-Pad-Daten
• MIDI-Sendeeinstellungen
• MIDI-Empfangseinstellungen
Die obengenannten Daten bleiben erhalten, d. h. gespeichert, solange ausreichend starke
Batterien eingelegt sind und die folgende Aus-/Einschaltprozedur eingehalten wird:
z Das Instrument mit dem [STAND BY/ON]-Schalter ausschalten.
x Das Gleichspannungskabel des PA-6 aus der DC IN 10-12V-Buchse an der Rückwand
des PSR-730/630 ziehen.
c Danach den Netzstecker des Netzadapters PA-6 aus der Steckdose ziehen.
Zum Einschalten gehen Sie einfach in umgekehrter Reihenfolge vor.