Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 20

1 8
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Spielen auf dem PSR-730/630
Ein- oder zweistellige Nummern können ohne ergänzende Null(en) eingegeben
werden. Um beispielsweise Stimme Nr. 23 zu wählen, drücken Sie einfach die Tasten
[2] und [3]. Die Striche unter den Stimmennummer-Eingabestellen auf dem Display
blinken danach einige Sekunden lang, bis das PSR-730/630 die Stimmennummer
erkennt.
Sie können ein- oder zweistellige Nummern auch mit vorgestellten Nullen eingeben,
wenn Sie dies vorziehen. Beispiel: “23” kann auch durch Drücken der Tasten [0], [2]
und [3] eingegeben werden. In diesem Fall ist die Eingabe eindeutig, so daß das PSR-
730/630 die Stimmennummer ohne Verzögerung erkennt.
●
Die [VOICE]-Taste
Mit der [VOICE]-Taste können Sie zur jeweils nächsthöheren Stimmennummer
weiterschalten. Zum schrittweisen Vorrücken tippen Sie die Taste kurz an, zum
schnellen und übergangslosen Weiterschalten halten Sie sie gedrückt.
3
Auf der Tastatur spielen und die Lautstärke einstellen
Sie können die gewählte Stimme nun auf der Tastatur des PSR-730/630 spielen. Mit
dem [MASTER VOLUME]-Regler können Sie die Gesamtlautstärke passend einstellen.
Sollte die Voice Set-Funktion (Seite 116) aktiviert sein, werden beim Auswählen einer
Bedienfeld-Stimme automatisch passende Stimmen für “R2” und “L” (d.h. DUAL
VOICE- und SPLIT VOICE-Modus) sowie Digitaleffekte u. dgl. vorgegeben.
• Wenn eine XG-Stimme
gewählt ist, wird unter
der Stimmennummer
das XG-Piktogramm
angezeigt.
• Ein komplettes Ver-
zeichnis mit Bedienfeld-
und XG-Stimmen finden
Sie auf Seite 146.
●
Das Datenrad
Zum Anwählen einer Stimme mit einer höheren Nummer drehen Sie das Rad nach
rechts und für eine niedrigere Nummer nach links.
023
o p h o n e
p 1
X y l
1
2
3
4
5
6
7
8
9
–
/ NO
0
+
/ YES
VOICE
MIN
MAX
MASTER
VOLUME
* Die obige Abbildung zeigt das Display des
PSR-730.