Anschlüsse, Spielvorbereitungen, Phones-buchse – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 15: Sustain-buchse, Die mldi in/out-buchsen und die to host-buchse, Aux out-buchsen r und l/l+r, Foot volume-buchse

1 3
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Spielvorbereitungen
Anschlüsse
■
PHONES-Buchse
■
SUSTAIN-Buchse
■
Die MlDI IN/OUT-Buchsen und die TO HOST-Buchse
Siehe Seite 121.
■
AUX OUT-Buchsen R und L/L+R
R
• • • • • • • • •
• • • • • • • • •
AUX OUT
L/L+R
Stereoanlage
Hier können Sie zum ungestörten Üben oder für
mitternächtliche Etüden normale Stereokopfhörer
anschließen. Beim Anschließen von Kopfhörern an
die PHONES-Buchse werden die eingebauten Laut-
sprecher automatisch stummgeschaltet.
Vermeiden Sie eine zu hohe Kopfhörerlautstärke
über einen längeren Zeitraum. Hohe Lautstärke-
pegel können Hörschäden verursachen.
Mit der Sustain-Funktion kann der Ton einer
gespielten Note bis nach dem Freigeben der ange-
schlagenen Taste ausgehalten werden. Hierzu schlie-
ßen Sie einen Yamaha Fußschalter FC4 oder FC5
(Sonderzubehör) an die SUSTAIN-Buchse an, um
diesen dann zum Ein- und Ausschalten der Sustain-
Funktion zu verwenden. Dem an dieser Buchse
angeschlossenen Fußschalter kann alternativ auch
die Funktion von bestimmten Bedienfeld-Tasten
zugeordnet werden, beispielsweise “Starten und
Stoppen der Begleitung” (Seite 117).
Über die rückseitigen AUX OUT-Buchsen R
und L/L+R kann das vom PSR-730/630 erzeugte
Tonsignal an einen Keyboard-Verstärker, eine
Stereoanlage, ein Mischpult oder ein Bandgerät
ausgegeben werden. Monogeräte werden an die L/
L+R-Buchse angeschlossen. Wenn lediglich die L/
L+R-Buchse beschaltet ist, werden die Signale des
linken und rechten Kanals zusammengelegt und als
Monosignal ausgegeben, so daß der Ton des PSR-
730/630 voll erhalten bleibt. (Verwenden Sie
Klinkenstecker.)
SUSTAIN
■
FOOT VOLUME-Buchse
Hier können Sie ein Yamaha Schwellerpedal
FC7 (Sonderzubehör) zur expressiven Lautstärke-
Steuerung während des Spielens anschließen
(Expression-Funktion). Dem angeschlossenen
Fußschweller kann alternativ auch eine andere
Regelfunktion zugeordnet werden, z. B.
“Begleitungslautstärke” oder “Song-Lautstärke”
(Seite 117).
FOOT VOL
• Schalten Sie bitte unbe-
dingt alle Geräte aus,
bevor Sie das PSR-730/
630 an ein anderes Ge-
rät anschließen. Um
eine Beschädigung der
Lautsprecher zu vermei-
den, sollten Sie zusätz-
lich auch alle
Lautstärkeregler an
externen Geräten auf
Minimum stellen. Nicht-
beachtung dieser Vor-
sichtsmaßregel kann
elektrische Schläge und
Geräteschäden zur Fol-
ge haben.
• Vermeiden Sie beim Ein-
schalten des Instruments
ein Betätigen des Fuß-
schalters, da in diesem
Fall seine EIN/AUS-
Funktionszuordnung um-
gekehrt wird.
• Bei Gebrauch der
Sustain- bzw. Sostenuto-
Pedalfunktionen (Seite
117) klingen gewisse
Stimmen unter Umstän-
den kontinuierlich oder
haben eine lange Aus-
klingzeit, wenn Tasten
bei betätigtem Pedal frei-
gegeben werden.