Die menüs, Grundlegende displayfunktionen, Menüauswahl – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 12

1 0
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Grundlegende Displayfunktionen
Die Menüs
GROOVE&DYNAMICS
VOICE
STYLE
SONG
ACCOMPANIMENT TRACK
SONG TRACK
L
R2
R1
MENU
DISK
MULTI PAD
REGIST MEMORY
MIDI
DIGITAL EFFECT
OVERALL
REPEAT
ACMP
VOICE
VOICE
VOICE
RHYTHM
1
BASS
CHORD
1
CHORD
2
PAD
PHRASE
1
PHRASE
2
FINGERING
m M
7
aug sus
4
dim
RHYTHM
2
L
R1
R2
REVERB
HARMONY
CHORUS
DSP
SYNC STOP
ONE TOUCH
SETTING
4
MELODY
3
MELODY
2
MELODY
1
MELODY
REGISTRATION
MULTI PAD
BEAT
GROOVE & DYNAMICS
TEMPO
TRANSPOSE
MEASURE
MEMORY
A
B
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
2
1
3
4
1
2
3
4
FREEZE
VOICE
DUAL
SPLIT
DISK
STYLE
SONG
ACMP/SONG
VOLUME
MULTI
EFFECT
DIGITAL EQ
001
00
1
100
116
00
0
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
001
n d
P i a n o
p 1
G r a
8 B e a t
P o
001
6
119
513
VARIATION
VOICE
STYLE
SONG
MENU
SUB MENU
1
2
3
4
5
6
7
8
9
–
/ NO
0
+
/ YES
MENÜAUSWAHL
Hauptmenüs (Tasten VOICE, STYLE und SONG)
Die drei Hauptmenüs (VOICE, STYLE und SONG) werden durch einen Druck auf die
entsprechende Taste rechts neben dem Display aufgerufen. Der Zeiger am Displayrand
weist auf das jeweils gewählte Menü.
Andere Menüs (MENU-Tasten[
▲
] und [
▼
])
Über die MENU-Tasten [
▲
] und [
▼
] links neben dem Display können Sie die folgenden
sieben Menüs aufrufen: DISK, MULTI PAD, REGIST MEMORY, MIDI, DIGITAL EFFECT,
OVERALL und GROOVE & DYNAMICS. Der Zeiger am Displayrand weist auf das
jeweils gewählte Menü.
Untermenüs (SUB MENU-Tasten [
▲
] und [
▼
])
Über die SUB MENU-Tasten [
▲
] und [
▼
] werden die Untermenüs des aufgerufenen
Menüs ausgewählt. Das jeweils gewählte Menü/Untermenü wird oben links auf dem
Display angezeigt, der zugehörige Einstellwert rechts davon.
Nummerntasten [1] bis [0] und Tasten [+] (YES) und [–] (NO)
Die Nummerntasten [1] bis [0] und die Tasten [+] (YES) und
[–] (NO) dienen zum Ändern von Einstellungen (Werten).
Beim Drücken der [+]-Taste nimmt der Einstellwert um 1 zu,
beim Drücken der [-]-Taste um 1 ab. Beide Tasten können
für übergangslose Weiterschaltung auch gedrückt gehal-
ten werden. Die Tasten [+] (YES) und [–] (NO) können auch
zum Umschalten zwischen den Einstellungen “EIN” und
“AUS” verwendet werden. Parameter, für die es eine
werkseitige Vorgabeeinstellung gibt, können durch gleich-
zeitiges Drücken der Tasten [+] und [–] auf diese Vorgabe-
einstellung rückgesetzt werden.
• Wenn es sich beim angezeigten “Wert” um eine Nummer handelt (z. B.
eine Style-Nummer), wird bei gedrückt gehaltener [+]- oder [–]-Taste
nach Erreichen der höchsten/niedrigsten Nummer zur niedrigsten/höch-
sten weitergeschaltet (... 99
m
100
m
1
m
2 ...; 2
m
1
m
100
m
99 ...).
Bei echten Einstellwerten (z. B. Transponierungswert) stoppt die
Weiterschaltung am oberen bzw. unteren Ende des Einstellbereichs.
Datenrad
Das Datenrad kann wie die Nummern-
tasten [1] bis [0] oder die Tasten [+] und
[–] zum Ändern von Einstellungen und Wer-
ten verwendet werden. Beim Drehen nach
rechts nimmt der Einstellwert zu, beim
Drehen nach links ab. Das Datenrad kann
auch zum Umschalten zwischen den Ein-
stellungen “EIN” und “AUS” verwendet
werden.