Über die digitaleffekte (reverb/chorus/dsp), Verwendung des dsp als insertion-effekt – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 136

134
;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQ
rev send
cho send
dry
rev send
cho send
dry
rev send
cho send
dry
rev send
cho send
dry
Effect 2 part
variation part
REVERB
reverb
pan
send chorus to reverb
DRY LINE
PAN
chorus
pan
PAN
reverb
return
chorus
return
OUT
EQ
CHORUS
Effect 1 part
EFF2
Effect 2 on/off
Effect 1 on/off
DSP on/off
Effect 2 on/off
Effect 1 on/off
Effect 2 on/off
Effect 1 on/off
Effect 2 on/off
Effect 1 on/off
DSP on/off
EFF2
EFF2
DSP
EFF1
EFF2
DSP
Digital
Equalizer
(PSR-730)
DSP
Dry/Wet (Depth)
DSP
Dry/Wet (Depth)
Dry/Wet
Dry/Wet
Dry/Wet
Dry/Wet
Dry/Wet
Dry/Wet
Dry/Wet
Dry/Wet
EFF1
EFF1
EFF1
Variation betrifft
nur einen Part.
Effect2 wirkt nur
auf einen Part.
Effect1 wirkt nur
auf einen Part.
MULTI EFFECT
(PSR-730)
Die fetten Linien sind Stereo-Leitungen.
L-Stimme
Alle per Revoice-
Funktion bearbeitbaren
Spuren
R1-Stimme
R2-Stimme
MIDI-Kanal 1
MIDI-Kanal 16
Über die Digitaleffekte (REVERB/CHORUS/DSP)
■
Verwendung des DSP als Insertion-Effekt
• Die drei Effekte (PSR-630) bzw. fünf Effekte (PSR-730) sind wie im unteren Schaubild verschaltet.
• Da der MULTI EFFECT (Effect1/Effect2) des PSR-730 als Insertion-Effekt ausgeführt ist, kann er nur auf
einen der Parts R1, R2 und L gelegt werden.
• Der per “Sendepegel” eingestellte Signalanteil wird in die REVERB- und die CHORUS-Stufe geleitet und
bearbeitet, wonach der per “Rückleitungspegel” eingestellte Anteil des mit Effekt versehenen “nassen”
Signals ausgegeben wird. Der REVERB- und der CHORUS-Sendepegel werden im Revoice-Modus
partspezifisch (für jede Spur) eingestellt. Der REVERB- und der CHORUS-Rückleitungspegelwert werden
für alle Parts gemeinsam eingestellt.
• Das REVERB- und das CHORUS-Ausgangssignal können im Stereo-Panorama positioniert werden. Die
Einstellung der Panorama-Position ist über MIDI möglich (Seite 162).
• Mit Hilfe eines “Send Chorus to Reverb”-Signals (Seite 162), das von einem externen Gerät an das PSR-730/
630 gesendet wird, kann das von der CHORUS-Stufe erzeugte Signal an die REVERB-Stufe weitergeleitet
werden (so daß die Effekte in Reihe geschaltet sind).
• Der per Dry/Wet-Einstellung (trockenes/nasses Signal) vorgegebene Signalanteil (Tiefe) wird in die DSP-
Stufe eingegeben, bearbeitet und als Effektsignal wieder ausgegeben. der DSP-Parameter Dry/Wet (Tiefe)
kann im Revoice-Modus nur für die R1-Stimme eingestellt werden. Eine Einstellung des DSP-Rückleitungs-
pegels ist nicht möglich.