Revoice-funktion, Die revoice-parameter anwählen und bearbeiten – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 115

113
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
Revoice-Funktion
5
Den Vorgang ggf. wiederholt ausführen und die Funktion
abwählen
Falls erforderlich, führen Sie Schritte
2
und
4
wiederholt aus, um die anderen
Spuren zu bearbeiten, und drücken dann zum Ausschalten der REVOICE-Funktion
die [REVOICE]-Taste, so daß deren Anzeigelampe erlischt.
• Wenn Sie mit den MENU-Ta-
sten [
▲
] und [
▼
] eines der
Menüs links neben dem
Display aufrufen, wird die RE-
VOICE-Funktion automatisch
ausgeschaltet.
• Revoice-Einstellungen, die
Sie später wieder verwenden
möchten, speichern Sie sie
mit der REGISTRATION
MEMORY-Funktion des PSR-
730/630 ab (Seite 57). Die
Revoice-Einstellungen wer-
den nur flüchtig gespeichert
und gehen verloren, wenn
das Instrument ausgeschaltet,
ein anderer Style gewählt
oder ein REGISTRATION
MEMORY-Setup abgerufen
wird.
4
Die Revoice-Parameter anwählen und bearbeiten
Wählen Sie nun mit den Untermenütasten [▲] und [▼] den jeweils zu bearbeiten-
den Parameter. Der Name des gewählten Parameters wird auf der obersten Zeile des
Displays rechts neben dem aktuellen Parameterwert angezeigt. Stellen Sie den
Parameterwert mit den Tasten [–] und [+], den Nummerntasten oder dem Datenrad
wunschgemäß ein. Siehe “Revoice-Parameter” auf Seite 110.
• Wenn Sie eine Begleitungs-
spur wählen, die keine Daten
enthält, wird “- - -” auf der
obersten Zeile des Displays
angezeigt, und eine Revoice-
Bearbeitung ist nicht möglich.
• Negative Werte für die Para-
meter “Octave” und “Pan”
können direkt eingegeben
werden, indem man beim Be-
tätigen der entsprechenden
Nummerntaste die Taste [–]
gedrückt hält.
• Wenn eine in einem Style ver-
wendete XG-Stimme per
REVOICE-Funktion durch
eine Bedienfeld-Stimme er-
setzt wird, kann sich die
Oktavlage der Stimme ändern
(insbesondere bei Baßstim-
men).
REVOICE