Automatische baß/akkord-begleitung, Stummschalten von begleitungsspuren, Die sync stop-funktion – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 30: Die aufgaben der begleitungsspuren

2 8
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
◆
Stummschalten von Begleitungsspuren
Das PSR-730/630 verfügt über acht Begleitungsspuren, RHYTHM 1, RHYTHM
2, BASS, CHORD 1, CHORD 2, PAD, PHRASE 1 und PHRASE 2, die Sie individuell
steuern können, um die “Orchestrierung” und damit den Klang der Begleitung
insgesamt wunschgemäß zu ändern. Beim Auswählen eines Styles erscheinen auf
dem Display die Piktogramme der Begleitungsspuren, die für mindestens eine der
Sektionen Daten enthalten.
Sie können Begleitungsspuren über die entsprechenden TRACK-Tasten individu-
ell aus- bzw. stummschalten und wieder einschalten. Beim Stummschalten einer Spur
verschwindet deren Piktogramm vom Display. Durch Ein- und Ausschalten von
Spuren in unterschiedlichen Kombinationen können Sie aus einem einzelnen
Begleitungs-Style verschiedene Arrangements zusammenstellen.
• Stimmen, Lautstärke und
andere Parameter können
mit Hilfe der REVOICE-
Funktion spurspezifisch
geändert werden — siehe
Seite 112.
●
Die Aufgaben der Begleitungsspuren
RHYTHM 1 & 2
Dies sind die Rhythmus-Hauptspuren. Die RHYTHM-
Spuren liefern die Schlagzeug- und Percussion-Klänge.
BASS
Die BASS-Spur spielt stets eine Baßzeile, wobei jedoch
eine zum gewählten Rhythmus passende Stimme vorge-
geben wird: akustischer Baß, synthetischer Baß, Tuba
usw.
CHORD 1 & 2
Diese Spuren liefern die für den jeweiligen Style benötig-
te rhythmische Akkordbegleitung. Typische Instrumente
sind beispielsweise Gitarre und Klavier.
PAD
Diese Spur spielt bei Bedarf längere Akkorde mit ausge-
haltenen Stimmen wie Streicher, Orgel und Chor.
PHRASE 1 & 2
Diese beiden Spuren enthalten die musikalische
Ausschmückung. Die PHRASE-Spuren liefern kraftvolle
Bläsereinwürfe, arpeggierte Akkorde und andere Extras,
mit denen die Begleitung interessanter gestaltet wird.
Automatische Baß/Akkord-Begleitung
◆
Die SYNC STOP-Funktion
Bei aktivierter SYNC STOP-Funktion wird die Begleitungswiedergabe gestoppt
(ausgeblendet), wenn Sie alle Tasten im Begleitungsabschnitt der Tastatur freigeben.
Die Begleitung setzt danach wieder ein, sobald Sie einen neuen Akkord spielen. Bei
gestoppter Begleitung blinkt die BEAT-Anzeige auf dem Display.
Zum Einschalten der SYNC STOP-Funktion drücken Sie die [SYNC STOP]-
Taste, so daß das SYNC STOP-Piktogramm auf dem Display angezeigt wird. Zum
Abschalten der Funktion drücken Sie die [SYNC STOP]-Taste ein weiteres Mal —
das Piktogramm verschwindet dabei zur Bestätigung vom Display.
• Die SYNC STOP-Funkti-
on kann nicht aktiviert
werden, wenn der
Akkordgriff-Modus “Full
Key” (Full Keyboard) ge-
wählt ist. Sollte die
Funktion beim Wählen
des Full Keyboard-
Modus eingeschaltet
sein, wird sie automa-
tisch deaktiviert.
ACCOMPANIMENT TRACK
RHYTHM
1
BASS
CHORD
1
CHORD
2
PAD
PHRASE
1
PHRASE
2
RHYTHM
2
1
2
3
4
5
6
7
8
347
324
407
324
322
340
219
219
1
2
3
4
5
6
7
8
FINGERING
m M
7
aug sus
4
dim
SYNC STOP
ONE TOUCH
SETTING
MULTI PAD
BEAT
GROOVE & DYNAMICS
MEASURE
MEMORY
1
2
3
4
FREEZE
VOICE
001
001
n d
P i a n o
p 1
G r a
6
119
513
AUTO ACCOMPANIMENT
SYNC
STOP
START