Fehlersuche – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch

Seite 143

Advertising
background image

141

;;;;;;;;;;;;;

QQQQQQQQQQQQQ

Mit dem Keyboard stimmt etwas nicht? In vielen Fällen entpuppt sich eine vermeintliche Störung als

einfacher Bedien- oder Anschlußfehler, der im Handumdrehen behoben werden kann. Bevor Sie also an
Ihrem PSR-730/630 die Diagnose “defekt” stellen, sollten Sie zunächst die folgenden Punkte prüfen.

PROBLEM

MÖGLICHE URSA

CHE/ABHILFE

Die Lautsprecher erzeugen beim Ein- und Ausschalten ein
“ploppendes” Geräusch.

Dies ist normal und kein Anzeichen für eine Störung.

Der Ton ist zu leise oder verzerrt.

Die Registration Memory-Funktion arbeitet nicht einwandfrei.

Aufgezeichnete Songdaten werden nicht einwandfrei wiederge-
geben.

Das Display erlischt und alle Bedienfeld-Einstellungen sind
rückgesetzt.

Die Batterien sind wahrscheinlich verbraucht und müssen durch
frische ersetzt werden. Legen Sie neue Batterien ein, oder
schließen Sie das Instrument über den Netzadapter an eine
Steckdose an.

Kein Ton beim Spielen auf der Tastatur.

Die R1/R2/L-Lautstärke ist vielleicht zu niedrig eingestellt. Prüfen Sie,
ob die Stimmenlautstärke-Einstellungen gut sind (Seite 14, 111).

Vielleicht ist die Local-Steuerung ausgeschaltet. Vergewissern
Sie sich, daß die Funktion eingeschaltet ist (Seite 127).

Es werden nicht alle gleichzeitigen Tastenanschläge in Ton
umgesetzt.

“Aussetzer” in der automatischen Begleitung beim Spielen auf
der Tastatur.

Die Polyphoniekapazität des PSR-730/630 wurde überschrit-
ten. Das PSR-730 kann maximal 64 gleichzeitige Noten (32
beim PSR-630) in Ton umsetzen; diese Zahl schließt jedoch
Split-, Dual-, Begleitautomatik-, Song- und Multi Pad-Noten mit
ein. Beim Überschreiten der Polyphoniegrenze werden Noten
beschnitten.

Kein Ton beim Starten der automatischen Baß/Akkord-Beglei-
tung.

Vielleicht ist die externe Taktsteuerung eingeschaltet. Vergewis-
sern Sie sich, daß die Funktion ausgeschaltet ist (Ext.Clock: Off)
(Seite 128).

Die automatische Baß/Akkord-Begleitung arbeitet nicht. Kein
Ton beim Anschlagen von Tasten im linken Abschnitt.

Vergewissern Sie sich, daß alle Begleitungsspuren eingeschal-
tet und auf eine gute Lautstärke eingestellt sind.

Spielen Sie die Akkorde in Übereinstimmung mit dem gewählten
Akkordgriff-Modus und im Begleitungsabschnitt der Tastatur?

Gehören die angeschlagenen Tasten zum Begleitungsabschnitt
der Tastatur? Vergewissern Sie sich, daß der AUTO ACCOM-
PANIMENT-Splitpunkt passend eingestellt ist (Seite 30).

Handelt es sich um Akkordgriffe, die das PSR-730/630 erken-
nen kann (siehe Akkordliste auf Seite 31)?

Die Harmony-Funktion kann nicht eingeschaltet werden.

HARMONY kann nicht eingeschaltet werden, wenn der Akkord-
griff-Modus “Full Key” oder eine Drum Kit-Stimme gewählt ist.
Wählen Sie einen anderen Akkordgriff-Modus oder eine norma-
le Stimme.

Bestimmte Noten werden mit der falschen Tonhöhe erzeugt.

Vergewissern Sie sich, daß die Einzelnoten-Stimmung für diese
Note(n) auf “0” eingestellt ist (Seite 115).

Fehlersuche

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: