Automatische baß/akkord-begleitung, Fingered 2 (gegriffene akkordbegleitung 2), Beispiel für “c”-akkorde – Yamaha PSR-630 Benutzerhandbuch
Seite 36

3 4
;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQ
●
Fingered 2 (gegriffene Akkordbegleitung 2)
Dieser Modus arbeitet grundlegend wie Fingered 1, wobei Sie jedoch hier zusätzlich
die tiefste Noten jedes Akkords vorgeben können — die tiefste im Begleitungsab-
schnitt der Tastatur gespielte Note wird hierbei einfach als Begleitungs-Baßnote
herangezogen. Dies bedeutet, daß Sie in diesem Modus auch “On-Bass”-Akkorde
einsetzen können, bei denen die Baßnote des Akkords nicht mit dem Grundton
identisch ist. Bei einem C-Moll-Akkord können Sie auf diese Weise beispielweise
anstelle von C “E” (Terz) oder “G” (Quinte) als Baßnote vorgeben.
C
C on E
C on G
Beispiel für “C”-Akkorde
●
Full Key (Akkordbegleitung auf der ganzen Tastatur)
Automatische Baß/Akkord-Begleitung
g e r e d
2
d e :
F i n
F i n g e r M o
l
K e y
d e :
F u l
F i n g e r M o
C
Cm
7
C
( )
CM
( )
7
C
(9)
C
( )
(9)
6
Caug
Cm
6
Cm
7
( )
Cm
b
5
7
CmM
b
5
7
Cm
( )
(9)
7
Cm
(9)
CmM
7
( )
CmM
(9)
7
( )
Cdim
Cdim
7
C
(9)
7
( )
C
(13)
7
( )
C
(
b
9)
7
( )
C
(
b
13)
7
Csus
4
C
1+2+5
C
b
5
7
C
6
( )
( )
CM
7 (9)
7
CM
(
#
11)
( )
7
CM
b
5
C
(
b
5)
( )
C
(
#
11)
7
C
(
#
9)
7
( )
C aug
7
Cm
7(11)
( )
( )
CM aug
7
( )
C sus
4
7
( )
Wenn der Full Keyboard-Modus gewählt ist, erzeugt das PSR-730/630 eine passende
Begleitung zu praktisch allem, was Sie auf der gesamten Tastatur mit der linken und
der rechten Hand spielen. Sie brauchen sich dabei keine Sorgen hinsichtlich der
Spezifizierung von Akkorden zu machen. Der Name des jeweils erkannten Akkords
wird auf dem Display angezeigt.
• Bei aktiviertem Full
Keyboard-Modus wird
die für automatische
Baß/Akkord-Begleitung
gemachten Splitpunkt-
Einstellung (Seite 30)
ignoriert.
• Die Akkorderkennung
erfolgt in etwa in Achtel-
notenintervallen. Extrem
schnell gespielte Akkor-
de, die kürzer sind als
eine Achtelnote, werden
daher unter Umständen
nicht erkannt.