Equalizer (eq), Equalizer (eq)“ auf seite 36, Seite 36) – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 36: Part eq, Master eq

Quick Guide
CP300 Bedienungsanleitung
36
Gr
undlagen
der Bedien
ung
Normalerweise wird ein Equalizer dazu benutzt, um die Tonausgabe von Verstärker oder Lautsprechern so zu
korrigieren, dass sie an die Akustik des Raumes angepasst sind, oder um den Klangcharakter eines Sounds zu
verändern. Der EQ teilt das Signal in mehrere Frequenzbänder auf, deren Pegel daraufhin für jedes Band
getrennt angehoben oder abgesenkt werden können.
Das Anpassen der Klänge an das Genre – Klassische Musik kultivierter, Popmusik frischer und Rockmusik
dynamischer – trägt auch dazu bei, die besonderen Merkmale der Musik hervorzuheben, und macht Ihre
Darbietung zu einem noch höheren Genuss.
Das Instrument besitzt zwei separate Equalizer-Bereiche: Part EQ und Master EQ.
Part EQ
Der Part EQ wird auf einzelne Voices angewandt.
Sie können die Frequenz der Bässe und der Höhen des Parts über die Parameter „EQ Low Freq.“ und „EQ High
Freq.“ im Voice-Edit-Menü einstellen. Sie können die Verstärkung (Anhebung/Absenkung) der Bässe und der Höhen
des Parts über die Parameter „EQ Low Gain“ und „EQ High Gain“ einstellen (Seiten 60, 61).
Master EQ
Der Master EQ wird auf den Gesamtklang des Instruments (nach den Effekten) angewendet.
Wenn der entsprechende Schieberegler auf mittlere Position gestellt ist, ist der EQ-Pegel neutral (keine
Anhebung/Absenkung).
Sie können die Parameter Q (Frequenzbandbreite) und Frequency im Master-EQ-Edit-Menü einstellen (Seite 72). Es
bleibt jedoch immer die jeweils letzte Einstellung per Schieberegler oder Master-EQ-Edit-Menü wirksam.
Wenn der Parameter „Equalizer Lock“ (Seite 71) im Other-Settings-Menü eingeschaltet wird, werden die Master-
Equalizer-Einstellungen nicht durch Auswählen einer Performance, durch empfangene MIDI-Daten oder durch die
Song-Wiedergabe beeinflusst.
Equalizer (EQ)
Verstärkung
Bassan-
hebung/-
absenkung
Höhenanhebung/-absenkung
Frequenz
Low Freq.
High Freq.
HINWEIS
LOW
HIGH
HIGHMID
MID
LOWMID
–
+
0
5 Bänder
Verstärkung
Frequenzbandbreite
Frequenz
HINWEIS
HINWEIS