Midi-panikfunktion, Built-in speakers on/off, Seite 52) – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 52: Midi-panikfunktion built-in speakers on/off, Midi panic send

Praktische Funktionen
CP300 Bedienungsanleitung
52
Gr
undlagen
der Bedien
ung
Dieese Funktion dient als praktischer MIDI-„Panik“-Schalter während des Spiels, wenn Sie einen externen
Klangerzeuger verwenden. Wenn der angeschlossene Klangerzeuger auch nach dem Loslassen aller Tasten des
CP300 einen fortwährenden Ton erzeugt (hängen gebliebene Noten usw.), können mit dieser MIDI-Panik-
Funktion die notwendigen Meldungen gesendet werden, die die Note am Klangerzeuger ausschalten.
Drücken Sie die [REVERB]-Taste, während Sie die [MIDI OUT]-Taste gedrückt halten.
Im Display erscheint die Meldung „MIDI PANIC SEND“.
Bedenken Sie, dass die MIDI-Panikfunktion nicht arbeitet, wenn die MIDI-Übertragung ausgeschaltet ist
(Seite 51).
MIDI-Panic-Meldungen: All Note Off, All Sound Off, Reset All Controllers, Sustain Off, Sostenuto Off,
Modulation Depth Off, Pitch Bend Center, Channel Pressure Off
Dieser Parameter bestimmt, ob die eingebauten Lautsprecher des CP300 ertönen (On) oder nicht (Off ).
Drücken der Taste [SPEAKER] schaltet die Funktion ein und aus. Die eingebauten Lautsprecher ertönen,
wenn die LED leuchtet, und sind ausgeschaltet, wenn die LED nicht leuchtet.
Wenn die LED der [SPEAKER]-Taste leuchtet, ertönen die eingebauten Lautsprecher normal, auch dann,
wenn Sie Kopfhörer anschließen.
MIDI-Panikfunktion
Built-in Speakers On/Off
MIDI OUT
PANEL LOCK
REVERB
CHORUS
*** MIDI PANIC SEND ***
NO
YES
A
B
D
C
HINWEIS
SPEAKER
MIDI SETTING
CLICK
OTHER SETTING
DEMO
SPEAKER
MIDI SETTING
CLICK
OTHER SETTING
DEMO
Leuchtet: Lautsprecher ertönen normal.
Aus: Lautsprecher ertönen nicht.
HINWEIS