Equalizerlock off, Factory set – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 71

Verschiedene Einstellungen für das CP300 – Other Settings
CP300 Bedienungsanleitung
71
Ref
erenzteil
Hiermit können Sie die Einstellung des Master Equalizers
sperren und sie vor Änderungen durch Auswahl von
Performances, durch die Song-Wiedergabe oder
empfangene MIDI-Daten schützen.
Wenn jedoch Bulk-Daten (des Typs Current) empfangen
werden, wird die Einstellung des Master Equalizers
unabhängig von der Einstellung von „Equalizer Lock“
geändert. (Siehe Bulk Dump in den MIDI Settings auf
Seite 66.)
Einstellbereich: On/Off
Standardeinstellung: On
Dadurch können Sie einige Einstellungen sichern, zum
Beispiel die Voice-Auswahl und Halleinstellungen, so dass
diese automatisch beim Herunterfahren gespeichert werden
und nicht verloren gehen, wenn Sie das CP300 ausschalten.
Wenn die Backup-Funktion für einen Eintrag eingeschaltet
ist, werden die Einstellungen für diesen Eintrag beim
nächsten Einschalten wiederhergestellt. Wenn die Backup-
Funktion für einen Eintrag ausgeschaltet ist, werden die
Einstellungen im Arbeitsspeicher beim Ausschalten des
Instruments gelöscht. In diesem Fall werden, wenn Sie das
Instrument wieder einschalten, die Standardeinstellungen
(die ursprünglichen Einstellungen) verwendet. Lesen Sie
”Liste der Werkseinstellungen” auf Seite 101.
Die Sicherungseinstellungen selbst, der Inhalt des
Arbeitsspeichers und die Zeichencodeeinstellung (Seite 84)
werden jedoch immer beim Herunterfahren gesichert.
Einstellungen für:
Standardeinstellung: Die Parameter Transpose, Main/LeftVoice
und OtherSetting sind auf „Off“ eingestellt. Die anderen
Parameters sind eingeschaltet (On).
Hiermit können Sie das CP300 auf die
Werksvoreinstellungen zurücksetzen.
• Die Einstellung des Parameters „Character Code“ wird
nicht verändert (Seite 84).
• Die Einstellung des Parameters „Memory Backup“ (On/
Off ) (linke Spalte) wird auf seine Normaleinstellung
zurückgesetzt.
• Sie können bestimmen, ob die Songs im Speicher
(Storage Memory) gelöscht werden oder erhalten bleiben
sollen.
Schalten Sie das Gerät während der Wiederherstellung der
Werkseinstellungen nicht aus. Dadurch könnte es zu einer
Beschädigung der Daten kommen.
Auswahl für Arbeitsspeicher:
Equalizer Lock
Memory Backup
Master
Master-Einstellungen (Seite 53)
Transpose Transpose-Einstellungen
Equalizer Master-Equalizer-Einstellungen
ReverbOnOff
SplitPoint Split-Point-Einstellungen
Main/LeftVoice
Kombinationen von Voices und Tastatur-
Parts (Seite 27)
SongSetting
Einstellungen für Song-Aufnahme und -
Wiedergabe (Seite 85)
MidiSetting MIDI-Einstellungen
OtherSetting
Andere Einstellungen (Seite 67)
EqualizerLock
Off
NO
YES
A
B
D
C
MemoryBackUp
Transpose Off
NO
YES
A
B
D
C
Wählen Sie den
gewünschten Eintrag aus.
Wählt Ein oder Aus.
Factory Set
MemoryFileExcluded
Memory Songs bleiben erhalten.
MemoryFileIncluded
MemorySongs werden gelöscht.
VORSICHT
FactorySet Execute?-->
MemoryFileExcluded
NO
YES
A
B
D
C
Setzt das CP300 zurück
Wählt aus, ob die Songs im Speicher
gelöscht werden oder erhalten bleiben