Ie auf seite 82, Eiten 82–84 – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 82

Umgang mit Song-Dateien
CP300 Bedienungsanleitung
82
Ref
erenzteil
Speichern aufgenommener Songs im Storage Memory des CP300 –
Save To Memory
Hiermit können Sie aufgezeichnete Songs im Storage Memory des CP300 ablegen. Bedenken Sie, dass
aufgenommene Song-Daten beim Ausschalten des CP300 verloren gehen. Um den aufgezeichneten Song
dauerhaft zu speichern, müssen Sie ihn im Storage Memory des CP300 speichern.
Die Funktion Save To Memory ist für Preset Songs nicht möglich.
Für grundsätzliche Bedienungsvorgänge lesen Sie weiter auf Seite 81.
Die folgenden Schritte sind genaue Anweisungen für Schritt 4 (in der grundsätzlichen Bedienung weiter oben).
4-1
Benennen Sie den Song.
Um den Cursor (kleiner Unterstrich) zu verschieben, verwenden Sie die [–][+]-Tasten C.
Zum Eingeben eines Leerzeichens drücken Sie die [–][+]-Tasten C gleichzeitig.
Zum Auswählen des Zeichens am Cursor verwenden Sie die [–][+]-Tasten D.
Zum Löschen eines Zeichens drücken Sie die [–][+]-Tasten D gleichzeitig.
Sie können für einen Song-Namen bis zu 58 Zeichen verwenden. Ist der Name länger als die Anzeige, so
können Sie den Cursor mit Hilfe der [–][+]-Tasten C bewegen und den Namen scrollen.
Sie können den Display-Zeichensatz mit dem Parameter „Character Code“ ändern (Seite 84).
4-2
Drücken Sie die [– (NO)][+ (YES)]-Tasten B, um den Job auszuführen.
Drücken Sie die [+ (YES)]-Taste B, so dass eine Bitte um Bestätigung („Sure?“) erscheint.
Drücken Sie die [+ (YES)]-Taste B nochmals, um den Vorgang auszuführen. Es erscheint die Meldung
„Executing“ (Ausführen), und die Daten werden gespeichert. Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint
kurz die Meldung „Completed“ (Abgeschlossen), und es wird zur vorigen Anzeige zurück geschaltet.
Sie können den Vorgang abbrechen, indem Sie die [– (NO)]-Taste B anstatt der [+ (YES)]-Taste B
drücken.
Schalten Sie das Instrument niemals aus, so lange im Display die Meldung „Executing“ (Ausführen) angezeigt
wird. Das Ausschalten des Instruments in diesem Zustand kann zum Verlust des aufgenommenen Songs führen.
Der Song wird automatisch als „Mxx“ nummeriert, wobei „M“ Memory (Speicher) bedeutet und „xx“ eine
Nummer ist.
Falls das Storage Memory einen oder mehrere Songs enthält, und Sie speichern einen neuen Song, werden die
Songs vom CP300 automatisch in alphabetischer Reihenfolge sortiert und neu nummeriert.
SaveToMemory Execute?-->
M-001:NewSong.MID
NO
YES
A
B
D
C
Arbeitsspeicher
Dies ist ein temporärer Speicherbereich,
in dem Sie den momentan
ausgewählten Song vor Wiedergabe
oder Aufzeichnung zeitweise platzieren
und bearbeiten können.
Ein
aufgezeich-
neter Song
Storage Memory
In diesem Speicherbereich können Sie
aufgenommene Songs ablegen, die normalerweise
beim Ausschalten verloren gehen.
Song im
Speicher
Preset
Song
Speichern
VORSICHT