Midi settings - grundsätzliche bedienung, Midi settings – grundsätzliche bedienung, Seite 64) – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 64: Midioutchannel main ch1, Initialsetup start, Ref erenzteil

Einzelne Einstellungen für MIDI-Operationen – MIDI Settings
CP300 Bedienungsanleitung
64
Ref
erenzteil
1
Drücken Sie die Taste [MIDI SETTING], um das MIDI-Settings-Menü zu öffnen.
2
Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus, indem Sie die Taste [MIDI SETTING] oder
eine der [–][+]-Tasten A drücken.
Näheres zu den Parametern und deren Werten finden Sie unter „Parameter“ auf Seite 65.
3
Verwenden Sie zur Auswahl eines Eintrags die [–][+]-Tasten C.
4
Benutzen Sie die [–][+]-Tasten D zum Ändern des Werts.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [–][+], um den Wert sofort auf die Vorgabeeinstellung
zurückzusetzen.
5
Drücken Sie die [+ (YES)]-Taste B, um den Job auszuführen, falls die Meldung
„Start?“ erscheint.
Drücken Sie die [+ (YES)]-Taste B, so dass eine Bitte um Bestätigung („Sure?“) erscheint. Drücken Sie
die [+ (YES)]-Taste B erneut, um den Job auszuführen. Es erscheint die Meldung „Executing“
(Ausführen), und die Daten werden gespeichert. Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint kurz die
Meldung „Completed“ (Abgeschlossen), und es wird zur vorigen Anzeige zurück geschaltet.
Sie können das Verfahren abbrechen, indem Sie die [– (NO)]-Taste B anstatt der [+ (YES)]-Taste B
drücken.
6
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um das MIDI-Settings-Menü zu verlassen.
MIDI Settings – grundsätzliche Bedienung
NO
YES
EXIT
MASTER
PERFORMANCE
MASTER EDIT PERFORM.FILE
TRANSPOSE
SONG SELECT
NEW SONG
REC
STOP
PLAY/PAUSE
SYNCHRO START
SONG
VOICE/PERFORMANCE
1
2
3-16
TRACK
SONG FILE
SONG SETTING
MIDI OUT
PANEL LOCK
DOWN
UP
TEMPO
A
B
D
C
CONTRAST
GRAND
PIANO 1
GRAND
PIANO 2
MONO
PIANO
E. PIANO 1
E. PIANO 2
E. PIANO 3
CLAVI.
VIBES
ORGAN 1
ORGAN 2
HARPSI.
STRINGS
CHOIR/PAD
GUITAR
BASS
XG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
VOICE EDIT
SPLIT
VARIATION
REVERB
CHORUS
SPEAKER
MIDI SETTING
MASTER EQ EDIT
CLICK
OTHER SETTING
DEMO
1, 2
2
5
3
4
6
MidiOutChannel
Main Ch1
NO
YES
A
B
D
C
InitialSetup Start?-->
NO
YES
A
B
D
C