Ref erenzteil – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 75

Einsatz der Performance-Funktionen
CP300 Bedienungsanleitung
75
Ref
erenzteil
*1 Der Parameterwert variiert ja nach den Einstellungen Dual (Seite 29) oder Split (Seite 31).
*2 Der Parameterwert variiert ja nach den Split-Einstellungen (Seite 31).
*3 Wenn der Parameter Equalizer Lock im Other-Settings-Menü eingeschaltet ist, aktualisiert der Abruf einer
Performance vom Bedienfeld aus nicht die Parametereinstellungen (Seite 71).
MASTER EQ EDIT
Auswählen des Master-Equalizer-Typs
*3
Edit or Master EQ type
name
Einstellen der Bassanhebung/-absenkung des Master-
Equalizers
*3
LowGain
Einstellen der Bassmitteltonanhebung/-absenkung des Master-
Equalizers
*3
LowMidGain
Einstellen der Mittenanhebung/-absenkung des Master-
Equalizers
*3
MidGain
Einstellen der Hochmitteltonanhebung/-absenkung des
Master-Equalizers
*3
HighMidGain
Einstellen der Höhenanhebung/-absenkung des Master-
Equalizers
*3
HighGain
Einstellen der Bassfrequenz des Master-Equalizers
*3
LowFreq.
Einstellen der Bassmitteltonfrequenz des Master-Equalizers
*3
LowMidFreq.
Einstellen der Mittenfrequenz des Master-Equalizers
*3
MidFreq.
Einstellen der Hochmitteltonfrequenz des Master-Equalizers
*3
HighMidFreq.
Einstellen der Höhenfrequenz des Master-Equalizers
*3
HighFreq.
Einstellen der Bassresonanz des Master-Equalizers
*3
LowQ
Einstellen der Bassmitteltonresonanz des Master-Equalizers
*3
LowMidQ
Einstellen der Mittenrsonanz des Master-Equalizers
*3
MidQ
Einstellen der Hochmitteltonresonanz des Master-Equalizers
*3
HighMidQ
Einstellen der Höhenresonanz des Master-Equalizers
*3
HighQ
MIDI SETTING
Einstellen des MIDI-Sendekanals
MidiOutChannel
Einstellen des MIDI-Empfangskanals
MidiInChannel
Ein-/Ausschalten von Local Control
LocalControl
Auswählen der Performance für die Tastatur oder zu
sendender MIDI-Song-Daten
MidiOutSelect
OTHER SETTING
Auswählen der Anschlagsdynamik
TouchResponse
Auswählen einer Stimmungskurve für eine Klavier/Flügel-Voice
PianoTuningCurve
Auswahl einer Stimmung
Scale
Bestimmung des Split-Punktes (Main)
SplitPoint (Main)
Bestimmung des Split-Punktes Nr. 2 (Layer)
SplitPoint2 (Layer)
Ändern der Tonart
Transpose
Einstellen der Wirkungstiefe des Leisepedals
SoftPedalDepth
Einstellen der Stärke der Saitenresonanz
StringResonanceDepth
Einstellen des Anteils des „Sustain Sampling“ für das
Haltepedal
SustainSamplingDepth
Einstellen der Lautstärke des Loslaßklangs
KeyOffSamplingDepth
Auswählen einer Pedalfunktion für die Vibraphon-Voice
VibraphonePedalMode
Zuweisen der SONG-Funktion [PLAY/PAUSE] zum Pedal
PedalPlay/Pause
Einstellung des Einsatzpunktes des Haltepedals
HalfPedalPoint
Einstellen des Pitch-Bend-Bereichs
PitchBendRange
MASTER EDIT
Zuweisen einer Funktion zu den [ZONE CONTROL]-
Schiebereglern
Slider
Einstellen des MSB des Send-Bank-Select-Befehls
SendBankMsb
Einstellen des LSB des Send-Bank-Select-Befehls
SendBankLsb
Einstellen des Programmwechsels
SendPG#
Einstellen der Oktavlage des externen Klangerzeugers
Octave
Ein-/Ausschalten des internen Klangerzeugers
InterITG
Einstellen des MIDI-Sendekanals bei eingeschaltetem Master-
Modus
MidiOutChannel
Parameter-Menü
Inhalt
Parametername
Seite