Aufnehmen im dual- oder split-modus, Gr undlagen der bedien ung, Vorsicht – Yamaha CP300 Benutzerhandbuch
Seite 48

Aufzeichnen Ihres Spiels
CP300 Bedienungsanleitung
48
Gr
undlagen
der Bedien
ung
Aufnehmen im Dual- oder Split-Modus
Wenn Sie im Dual- oder Split-Modus aufnehmen, nimmt das CP300 jede Voice auf einer eigenen Spur auf.
Die folgende Tabelle zeigt, wie die Spuren jeder Voice zugeordnet sind.
Wenn Sie mehrere Parts nacheinander aufnehmen, oder wenn Sie Daten eines vorhandenen Songs mit neuen Daten
überschreiben (siehe Seite 46), werden die vorhandenen Daten gelöscht. Seien Sie vorsichtig.
Im folgenden Beispiel wurden die Spuren 1, 2 und die Extra-Spur „n“ für die Aufnahme ausgewählt.
Spur n = Spuren 3 bis 16
Wenn „n+1“, „n+2“ und „n+3“ die 16 übersteigt, werden Spuren 1, 2 und 3 verwendet.
Das Umschalten zwischen Dual- und Split-Modus in einem Song kann nicht aufgezeichnet werden.
Bedienfeld
Zugewiesene
Aufnahmespur
Spur 1
Spur 2
Extra-
Spur 3
Extra-
Spur 4
Extra-
Spur 5
Extra-
Spur 6
...
Extra-
Spur 16
Dual
Main Part
Layer Part
Main Part
Layer Part
Main Part
(Spur n)
Layer Part
(Spur n+2)
Split
Main Part
Left Part
Main Part
Left Part
Main Part
(Spur n)
Left Part
(Spur n+1)
Dual+Split
Main Part
Left Part
Main Layer
Part
Left Layer
Part
Main Part
Left Part
Main Layer
Part
Left Layer
Part
Main Part
(Spur n)
Left Part
(Spur n+1)
Main Layer
Part
(Spur n+2)
Left Layer
Part
(Spur n+3)
VORSICHT
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
1
2
3-16
TRACK
HINWEIS