2 installieren von virtual server manager, System- und softwareanforderungen – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

2 Installieren von Virtual Server Manager

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Virtual Server Manager auf Ihrem System bzw. auf den
von Ihnen verwalteten Systemen installieren. Es enthält Informationen zu Installations- und
Softwareanforderungen, erforderlichen Lizenzen und zur Festlegung von
WBEM-Sicherheitsanmeldeinformationen.

System- und Softwareanforderungen

Die Systemanforderungen für die VSP und die virtuellen Partitionen sind im Handbuch HP Integrity
Virtual Machines Installation, Configuration, and Administration
beschrieben. Lesen Sie außerdem
die Release-Hinweise zu HP Integrity Virtual Machines, die sich auf den Produktmedien befinden.
Die jeweils neuesten Release-Hinweise finden Sie auf der folgenden Website (klicken Sie auf die
Registerkarte HP Matrix Operating Environment for HP-UX):

http://www.hp.com/go/matrixoe/docs

HINWEIS:

Die Betriebssystemunterstützung für die VSP und Gastsysteme ist vom jeweils

verwendeten Release von HP Integrity Virtual Partitions abhängig. Informationen zu den von einem
bestimmten Release unterstützten Betriebssystemen sowie zum Installieren von unterstützten
Betriebssystemen auf virtuellen Partitionen finden Sie im Handbuch HP Integrity Virtual Machines
Installation, Configuration, and Administration
.

Damit Sie Virtual Server Manager und alle zugehörigen Funktionen verwenden können, müssen
Sie die erforderlichen WBEM-Provider-Komponenten auf der VSP und auf den Gastsystemen virtueller
Partitionen installieren.

Installieren Sie in der HP SMH-Umgebung auf den Gastsystemen virtueller Partitionen die
erforderlichen Provider-Komponenten, die sich auf der VSP im Verzeichnis
/opt/hpvm/guest-images

befinden. In Unterverzeichnissen ist die Gastverwaltungssoftware

für jeden Typ von Gastbetriebssystem enthalten, einschließlich der beiden HP-UX Versionen 11i
v2 und v3, Windows und Linux. In jedem Unterverzeichnis ist die im Rahmen von HP Integrity VM
bereitgestellte Software enthalten, die auf dem Gastsystem installiert werden muss. Dies umfasst
auch die aktuelle VM Provider-Software.

Weitere Informationen zum Installieren von Softwarekomponenten auf der VSP und den Gastsystemen
finden Sie im Handbuch HP Integrity Virtual Machines Installation, Configuration, and Administration
sowie in den Release-Hinweisen zu HP Integrity Virtual Machines.

Bei den WBEM-Provider-Komponenten handelt es sich um VM Provider und Utilization Provider:

Der VM Provider stellt Konfigurationsdaten der VSP und Gastsysteme bereit. Diese Informationen
werden mithilfe von WBEM übermittelt. Damit Sie Integrity Virtual Server Manager zum
Anzeigen von Konfigurationsdaten verwenden können, müssen Sie den im Lieferumfang von
Integrity VM enthaltenen VM Provider (das Paket VMProvider) installieren. Installieren Sie
den VM Provider auf der VSP und auf allen virtuellen Partitionen, wenn Sie die Installation
von HP Integrity Virtual Partitions ausführen. Bei einer Aktualisierung von Integrity VM müssen
Sie den VM Provider ebenfalls aktualisieren. Wenn die VM Provider-Version nicht der Integrity
VM-Version entspricht, weist Integrity Virtual Server Manager möglicherweise nicht die erwartete
Funktionsweise auf.

In Bezug auf Gastsysteme wird der VM Provider zum Anzeigen der Konfigurationsdaten der
Gastsysteme benötigt. Die Versionen von VM Provider und Integrity VM müssen nicht unbedingt
übereinstimmen. Auf einem Gastsystem kann eine frühere VM Provider-Version installiert sein
als die auf der VSP ausgeführten Integrity VM-Version. HP empfiehlt jedoch, die Gastsysteme
auf die jeweils neueste VM Provider-Version zu aktualisieren, selbst wenn die aktuell verfügbare
Provider-Version höher ist als die aktuell auf der VSP installierte Integrity VM-Version. Bei einer
Aktualisierung von Integrity VM auf der VSP muss der VM Provider auf den einzelnen
Gastsystemen zwar nicht aktualisiert werden, HP empfiehlt jedoch, die VM Provider auf den

System- und Softwareanforderungen

11

Advertising