Starten von virtuellen partitionen, Starten von virtuellen partitionen“ (seite 111) – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 111

•
Wählen Sie die Option Virtual Partition Memory aus, um die Speicherkonfiguration für die
ausgewählte virtuelle Partition zu ändern.
•
Wählen Sie die Option Virtual Partition CPU Count aus, um die Anzahl der virtuellen CPUs
für die ausgewählte virtuelle Partition zu ändern.
•
Wählen Sie die Option Virtual Partition LAN Settings aus, um die VLAN-Zuweisungen der mit
der virtuellen Zielpartition verbundenen Ports virtueller Switches zu ändern.
•
Wählen Sie die Option Add Storage Device to Virtual Partition aus, um einer ausgewählten
virtuellen Partition ein virtuelles Speichergerät hinzuzufügen, das auf physischen Speicher
aufsetzt und mit einem virtuellen Speicheradapter auf der VSP verbunden ist.
•
Wählen Sie die Option Add Network Device to Virtual Partition aus, um virtuellen Partitionen
Netzwerkgeräte und vswitches hinzuzufügen.
HINWEIS:
Alle hinzugefügten Speichergeräte sind auf der virtuellen Partition erst nach dem
Starten oder Neustarten der virtuellen Partition funktionsfähig. Wenn Sie einer gestarteten
virtuellen Partition ein Speichergerät hinzufügen, wird das Gerät möglicherweise erst nach
dem Stoppen oder Neustarten der virtuellen Partition auf der Registerkarte Storage angezeigt.
Wenn Sie das Gerät einer gestoppten virtuellen Partition hinzufügen, wird das Gerät sofort
auf der Registerkarte angezeigt.
•
Wählen Sie die Option WBEM Credentials aus, um die WBEM-Anmeldeinformationen für
virtuelle Partitionen festzulegen oder zu ändern.
HINWEIS:
Diese Menüoption ist nur bei Verwendung von Virtual Server Manager in HP SMH
verfügbar.
Starten von virtuellen Partitionen
Beim Starten einer virtuellen Partition wird die Hardware für die virtuelle Partition gestartet. Die
virtuelle Partition wird eingeschaltet und weist dann den Status On auf. Die Funktion Boot ist mit
der Funktion Reset vergleichbar. Im folgenden Szenario unterscheidet sich jedoch die jeweilige
Funktionsweise:
Mit der Funktion Boot können Sie keine bereits gestartete virtuelle Partition stoppen und neu starten.
Der Status des gestarteten Systems bleibt unverändert. Mit der Funktion Reset wird dagegen eine
bereits ausgeführte virtuelle Partition gestoppt und neu gestartet.
HP empfiehlt die Verwendung der Funktion Reset anstelle der Funktion Boot, wenn Sie mehrere
virtuelle Partitionen neu starten möchten, von denen einige bereits gestartet wurden und einige
derzeit gestoppt sind. Beim Ausführen der Funktion Reset werden alle virtuellen Partitionen
berücksichtigt, und zwar unabhängig davon, ob sie bereits gestartet wurden oder nicht.
Wenn Sie die gestoppten Systeme starten möchten, können Sie die Funktion Start verwenden.
Sie können mehrere virtuelle Partitionen auswählen und die erforderliche Aktion anwenden.
So starten Sie eine oder mehrere virtuelle Partitionen:
1.
Klicken Sie auf die Registerkarte Virtual Partitions.
Auf dieser Registerkarte werden die Gastsysteme virtueller Partitionen aufgelistet.
2.
Wählen Sie eine oder mehrere virtuelle Partitionen aus, indem Sie das jeweils zugehörige
Kontrollkästchen aktivieren.
3.
Wählen Sie in der Virtual Partitions-Menüleiste die Optionen Tools
→Boot Virtual Partition...
aus.
Die Seite Boot Virtual Partition wird angezeigt.
Starten von virtuellen Partitionen
111