HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 15

HINWEIS:
Beim Anzeigen aller Informationen der Konfiguration virtueller Partitionen werden
auch die Anmeldeinformationen eines verbundenen Benutzers offengelegt.
1.
Erstellen Sie Konten ohne Login-Funktion und sonstige Berechtigungen für alle virtuellen
Partitionen, mit denen Virtual Server Manager eine Verbindung herstellen kann und deren
Anmeldeinformationen im Netzwerk abgefangen werden können. Beachten Sie jedoch, dass
diese Anmeldeinformationen, auch wenn sie nicht zum Login berechtigen, dennoch für den
Zugriff auf andere, über WBEM verfügbare Daten oder Aktionen sowie auf sonstige nicht
anmeldepflichtige Dienste verwendet werden können, z. B. auch solche von zusätzlichen im
System registrierten Providern.
2.
Optional, für erhöhte Sicherheit: Falls nach der lokalen Richtlinie die Übertragung jeglicher
Kontoanmeldeinformationen über das Netzwerk unzulässig ist, oder wenn Sie die
Konfigurationsdaten der virtuellen Partition nicht offenlegen möchten, konfigurieren Sie für
Port 5989 (HP WBEM Services) einen SSH- oder IPSec-Tunnel vom VSP-System zu jeder
virtuellen Partition.
Für die folgenden Informationstypen sind Anmeldeinformationen für jede virtuelle Partition
erforderlich, von der Informationen gesammelt werden sollen:
•
Betriebssystem: Wenn die erforderlichen Anmeldeinformationen für eine virtuelle Partition nicht
festgelegt sind, kann Virtual Server Manager keine Verbindung mit dem System herstellen. In
Virtual Server Manager wird das erwartete Betriebssystem angezeigt (sofern das Betriebssystem
bei der Konfiguration der virtuellen Partition festgelegt oder das Gastbetriebssystem auf der
virtuellen Partition gestartet wurde). Wenn die Anmeldeinformationen festgelegt sind und die
virtuelle Partition mit dem passenden Provider ausgeführt wird, zeigt Virtual Server Manager
das Betriebssystem und die Versionsnummer an.
•
Nutzung: Wenn die erforderlichen Anmeldeinformationen für eine virtuelle Partition nicht
festgelegt sind, werden die Nutzungsanzeigen für Elemente der entsprechenden virtuellen
Partition abgeblendet dargestellt. Anzeigen, die sich auf eine bestimmte virtuelle Partition
beziehen, befinden sich auf Virtual Server Manager-Seiten, und zwar beispielsweise in der
VSP-Ansicht auf der Registerkarte Virtual Partitions sowie auf den Registerkarten vPars Properties
– Network, vPars Properties – Storage und vPars Properties – General. Weitere Informationen
zu diesen Registerkarten finden Sie in
. Die Anzeigen für VSP- und
Hostressourcen sind weiterhin verfügbar, sofern der WBEM Utilization Provider der VSP
ausgeführt wird.
Bei den Daten handelt es sich um einen Fünf-Minuten-Mittelwert, der in Abständen von fünf
Minuten berechnet und aktualisiert wird.
Bei abgeblendeten Nutzungsanzeigen wird die wahrscheinliche Ursache durch eine
Beschriftung neben der Anzeige angegeben. Diese Beschriftungen und Statusangaben werden
im Abschnitt
„Fehlermeldungen und Statusangaben bei Nutzungsanzeigen“ (Seite 138)
näher
erläutert.
E/A-Nutzungsdaten für virtuelle LAN-Schnittstellen auf der Registerkarte vPars Properties –
Network: Bei einer virtuellen Partition mit ungültigen Anmeldeinformationen wird neben der
Anzeige entweder die Beschriftung No Perm. oder No Data angezeigt. Auf der Seite werden
jedoch weiterhin die jeweils verfügbaren Informationen der VSP angezeigt, wie z. B. der
Status sowie die Bus-, Geräte- und Funktionsnummern einer virtuellen LAN-Schnittstelle. Bei
einer virtuellen Partition mit gültigen Anmeldeinformationen zeigt Virtual Server Manager die
E/A-Nutzungsdaten für jede einzelne virtuelle LAN-Schnittstelle und für die VM-aggregierten
LAN-Schnittstellen an.
E/A-Nutzungsdaten für virtuelle Speichergeräte auf der Registerkarte vPars Properties – Storage:
Bei einer virtuellen Partition mit ungültigen Anmeldeinformationen wird neben der Anzeige
entweder die Beschriftung No Perm. oder No Data angezeigt. Auf der Seite werden jedoch
weiterhin die jeweils verfügbaren Informationen der VSP angezeigt, wie z. B. der Typ des
virtuellen Geräts sowie die Bus-, Geräte- und Zielnummern des virtuellen Speichergeräts. Bei
Festlegen von Sicherheitsanmeldeinformationen
15