HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 53

•
Error: Weist auf Fehler in Verbindung mit der Migration virtueller Systeme hin.
Sie können die Warnmeldung löschen, indem Sie auf das Mülleimersymbol (
) auf der
rechten Seite klicken. Dadurch wird auch das Symbol für Migrationswarnmeldungen (
)
neben dem Namen des virtuellen Systems auf der Registerkarte Virtual Machines der Ansicht
„VM Host“ gelöscht.
Weitere Informationen über die Migration virtueller Systeme und eine Beschreibung der
Vorgehensweise finden Sie im Abschnitt
„Migrieren von virtuellen Systemen“ (Seite 95)
.
Abschnitt „VM vCPU Information“
•
vCPU Count: Die Anzahl virtueller CPUs im virtuellen System. Sie können den vCPU-Wert in
VM Manager ändern, indem Sie auf Modify
→ Virtual Machine vCPU Count klicken.
•
Minimum number of vCPUs: Sofern die auf dem VM Host ausgeführte Integrity VM-Version
dies unterstützt, wird hier die Mindestanzahl der virtuellen CPUs angegeben, die einem
virtuellen System zugewiesen werden. Sie können die Mindestanzahl in VM Manager ändern,
indem Sie auf Modify
→ Virtual Machine vCPU Count klicken.
•
Maximum number of vCPUs: Sofern die auf dem VM Host ausgeführte Integrity VM-Version
dies unterstützt, wird hier die Höchstanzahl der virtuellen CPUs angegeben, die einem virtuellen
System zugewiesen werden. Sie können die Höchstanzahl in VM Manager ändern, indem
Sie auf Modify
→ Virtual Machine vCPU Count klicken.
•
vCPU Entitlement: Gibt die Nutzungsberechtigung für jede virtuelle CPU im virtuellen System
an. Sie können die vCPU-Berechtigung in VM Manager ändern, indem Sie auf Modify
→
Virtual Machine vCPU Entitlement klicken.
•
vCPU Entitlement Cap: Sofern die auf dem VM Host ausgeführte Integrity VM-Version dies
unterstützt, wird hier die Höchstmenge an Rechenleistung angegeben (ausgedrückt entweder
als Prozentsatz der physischen Prozessorleistung oder als spezielle Prozessorgeschwindigkeit),
die dem virtuellen System zugewiesen werden darf. Sie können diese Begrenzung in VM
Manager ändern, indem Sie auf Modify
→ Virtual Machine vCPU Entitlement klicken.
Abschnitt „VM Memory Information“
Die folgenden Parameter können Sie in VM Manager ändern, indem Sie auf Modify
→ Virtual
Machine vCPU Entitlement klicken.
•
Current Dynamic Memory Size: Gibt die aktuelle tatsächliche Arbeitsspeichergröße für das
virtuelle System an.
•
Current Dynamic Memory Target: Der Zielwert, auf den Integrity VM die Arbeitsspeichergröße
für das virtuelle System festzulegen versucht (Feld „Dynamic Memory Size“ auf der Seite
Modify
→ Virtual Machine Memory). Die beiden Werte können unterschiedlich sein, wenn
Integrity VM die Arbeitsspeichergröße aus irgendeinem Grund nicht auf den angegebenen
Zielwert setzen kann.
•
Memory: Die für das virtuelle System konfigurierte Menge an Arbeitsspeicher, die zum Starten
des virtuellen Systems erforderlich ist. Diese kann auf der Seite Modify
→ Virtual Machine
Memory geändert werden.
Falls dynamischer Arbeitsspeicher aktiviert wurde, enthält die Konfigurationstabelle stattdessen
folgende Felder:
◦
Memory Required to Start VM: Die Menge an Arbeitsspeicher, die zum Hochfahren des
virtuellen Systems erforderlich ist.
◦
Initial Target for Memory Size After Boot: Der Wert, auf den Integrity VM den
Arbeitsspeicher des virtuellen Systems nach dem Hochfahren festzulegen versucht.
Ansicht Virtual Machines (VM) Properties
53