Glossar – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 143

Advertising
background image

Glossar

Die folgenden Begriffe werden im Kontext von Virtual Server Manager und dessen
integrierten Komponenten häufig verwendet:

Accelerated Virtual
Input/Output

Siehe AVIO.

Agent

Ein Programm, das regelmäßig Informationen sammelt oder sonstige Dienste selbständig ohne
Eingriffe des Benutzers ausführt. Matrix Operating Environment for HP-UX nutzt Agenten bei
verwalteten Systemen zum Bereitstellen detaillierter Hardware- und Softwareinformationen.

APA

Automatic Port Aggregation. Kombination von LAN-Anschlüssen, auf die über einen gemeinsamen
Schnittstellennamen zugegriffen werden kann. Eine APA erzeugt Linkaggregate, die auch als
„Trunks“ bezeichnet werden. Diese bilden eine logische Gruppierung aus mindestens zwei
physischen Ports in einer „Fat Pipe“. Diese Portanordnung bietet mehr Datenbandbreite und
höhere Verfügbarkeit als die normale Konfiguration.

AVIO

Accelerated Virtual Input/Output. Ein E/A-Protokoll, das die E/A-Leistung von virtuellen Netzwerk-
und Speichergeräten in der

Integrity VM

-Umgebung verbessert. Das Protokoll unterstützt außerdem

mehr virtuelle E/A-Geräte pro Gastsystem. Bei allen virtuellen Partitionen, die ein AVIO-Gerät
enthalten, müssen sowohl das Betriebssystem der VSP als auch das Gastbetriebssystem AVIO
unterstützen.

Berechtigungsobergrenze

Die maximale Menge an Rechenleistung, die einer

virtuellen Partition

für jede

CPU

zugewiesen

wird.

Cluster

Mindestens zwei Systeme, die zusammen als Host für Lasten (Auslastungen) konfiguriert sind.
Benutzer bemerken üblicherweise nicht, dass mehrere Systeme die Lasten verarbeiten.

CPU

Virtuelle CPU. Ein virtueller Einzelkernprozessor in einer

virtuellen Partition

.

Siehe auch Kern, Prozessor.

CPU-Berechtigung

Der Anteil einer Systemressource (z. B. Prozessorressourcen), der für eine

virtuelle Partition

reserviert wird. Die tatsächliche Ressourcenzuordnung für eine virtuelle Partition kann größer oder
kleiner sein als ihre CPU-Berechtigung. Dies hängt vom Bedarf der virtuellen Partition nach
Prozessorressourcen und von der Gesamtprozessorlast des Systems ab.

Dedizierter vswitch

Ein

vswitch

, der zur Verwendung durch eine bestimmte

virtuelle Partition

bestimmt ist. Dieser

vswitch-Typ kann nicht von mehreren gleichzeitig ausgeführten virtuellen Partitionen gemeinsam
genutzt werden.

EFI

Akronym für Extensible Firmware Interface. Die Benutzeroberfläche der System-Firmware, die
startbezogene Konfigurationsänderungen und Operationen auf Itanium-Systemen ermöglicht.
Beispielsweise können in EFI Startoptionen festgelegt und Startgeräte aufgelistet werden.

Flexible
Adressierung
(Agile Addressing)

Speichergeräte-Adressierungsmodell, das auf

Integrity VM

-Systemen unter HP-UX 11i v3 unterstützt

wird. Bei diesem Adressierungsmodell wird eine logische Einheit (Logical Unit, LUN), also das
einem physischen Speichergerät zugeordnete logische Gerät, mithilfe einer Gerätedatei (Device
Special File, DSF) unabhängig von der Position der LUN adressiert. Zur eindeutigen Identifizierung
der LUNs wird eine weltweite Gerätekennung (Worldwide Identifier, WWID) verwendet. Die
WWID ist ein Geräteattribut, das von der Position des Geräts in einem Speichernetzwerk (Storage
Area Network, SAN) oder in einem Adapter/Controller-Zugriffspfad unabhängig ist. Bei einem
Mehrpfadgerät kann mithilfe der WWID das Gerät durch eine permanente Gerätedatei und
einen LUN-Hardwarepfad dargestellt werden, unabhängig von der Anzahl der traditionellen
Hardwarepfade. So bleibt die flexible Geräteadresse dieselbe (ist permanent), auch wenn
Änderungen am Zugriffspfad vorgenommen werden. Dementsprechend bleibt die Gerätedatei
unverändert, wenn einer LUN durch Hinzufügen eines neuen SCSI-Controllers oder neuer
SCSI-Zielpfade zusätzliche Pfade zugeordnet werden. Es müssen keine neuen Gerätedateien
angegeben werden. Daher wird bei diesem Adressierungsmodell in Virtual Server Manager für
jedes Mehrpfadgerät nur eine Gerätedatei angezeigt. Beim

traditionellen Adressierungsschema

wird dagegen für jeden Pfad zu einem Gerät eine separate Gerätedatei angegeben.
Siehe auch Traditionelle Adressierung.

143

Advertising