Anzeigen von vsp- und vm-protokollen – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 129

9 Anzeigen von Protokollen und Versionsinformationen
Anzeigen von VSP- und VM-Protokollen
Sie können die von Integrity vPar für die VSP protokollierten Ereignisse anzeigen, indem Sie in der
Virtual Server Manager-Menüleiste View
→VSP log... auswählen. Daraufhin wird eine ähnliche
Anzeige wie durch Eingabe des Befehls hpvmstatus -e an der Integrity
VM-Befehlszeilenschnittstelle erzeugt, nur mit dem Unterschied, dass bei Virtual Server Manager
die Anzeige auf die letzten 1000 Protokollzeilen beschränkt wird. Im Ereignisprotokoll für die VSP
werden alle Änderungen an der Konfiguration der VSP und an virtuellen Partitionen auf der VSP
aufgezeichnet, darunter auch Informationen zu ausgegebenen Befehlen und Fehlermeldungen.
Die von Integrity VM protokollierten Ereignisse in Bezug auf eine ausgewählte virtuelle Partition
können Sie anzeigen, indem Sie in der Virtual Server Manager-Menüleiste den Befehl
View
→Integrity VM log for VM... auswählen. Falls Sie sich in einer VSP-Ansicht oder „VSwitch
Properties“-Ansicht befinden, muss eine virtuelle Partition ausgewählt sein. Daraufhin wird eine
ähnliche Anzeige wie durch Eingabe des Befehls hpvmstatus -e -P vm_name an der Integrity
VM-Befehlszeilenschnittstelle erzeugt (vm_name steht für den Namen der virtuellen Partition). Im
Ereignisprotokoll werden alle Änderungen an der Konfiguration der virtuellen Partition sowie
Informationen zu ausgegebenen Befehlen und Fehlermeldungen aufgezeichnet.
HINWEIS:
Bei Ausführung von Virtual Server Manager unter HP SMH müssen Sie bei HP SMH
mit Operator- oder Administratorberechtigungen angemeldet sein, um Integrity VM-Protokolle über
einen dieser Befehle aus dem Menü View anzeigen zu können. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zu HP SMH, die auf der folgenden Website erhältlich ist (klicken
Sie auf den Link Support and Documents):
Das Anzeigen der Protokolle kann unter anderem aus folgenden Gründen sinnvoll sein:
•
Zum Bestätigen einer an einer aktiven virtuellen Partition vorgenommenen Änderung. Dies ist
insbesondere dann hilfreich, wenn die geänderten Daten nicht sofort in Virtual Server Manager
angezeigt werden, etwa bei Änderungen am Arbeitsspeicher oder bei der Anzahl virtueller
CPUs für eine aktive virtuelle Partition. In solchen Fällen zeigt Virtual Server Manager die
neuen Daten erst nach dem Stoppen bzw. Neustart der virtuellen Partition an.
•
Zum Überprüfen einer Fehlermeldung, die aufgrund eines von Virtual Server Manager
ausgeführten Integrity VM-Befehls ausgegeben wurde, oder zum Anzeigen der tatsächlich
ausgeführten Befehlszeile. Diese Informationen werden ansonsten in Virtual Server Manager
nur zum Zeitpunkt der Aktion angezeigt und können nur dann betrachtet werden. In dieser
Ansicht können Sie die Information zu einem späteren Zeitpunkt überprüfen, ohne ein Protokoll
manuell von der VSP aus aufrufen zu müssen.
•
Zum Anzeigen von Befehlen, aufgezeichneten Informationen und Fehlermeldungen, die direkt
von der Integrity VM-Befehlszeilenschnittstelle stammen und womöglich nicht von Virtual Server
Manager protokolliert wurden.
•
Zum Anzeigen von sonstigen auf der VSP protokollierten Informationen, etwa zum Startverhalten
des Subsystems für die virtuelle Partition (wird die virtuelle Partition automatisch beim Starten
der Integrity VSP gestartet oder bleibt sie deaktiviert (Status „Off“), bis sie manuell gestartet
wird).
Anzeigen von VSP- und VM-Protokollen
129