Parameter, Rückgabecodes, Beispiel – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch

Seite 124: Setattributtes, Syntax, Parameter rückgabecodes beispiel, Beispiel für eine befehlszeile unter windows, Beispiel für eine befehlszeile unter linux/hp-ux

Advertising
background image

Parameter

Der Befehl login hat die folgenden Optionen:

Description (Beschreibung)

Option

Das HP SUM Skript initiiert diese Aktion.

hpsum[.cmd]

Mit diesem Befehl können Sie die Anmeldedaten für die
HP SUM Sitzung festlegen.

Anmelden

Rückgabecodes

Text

Linux

Windows

Rückgabecode

Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.

0

0

SUCCESS_NO_REBOOT

Ein allgemeiner Fehler ist aufgetreten.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den

Protokollen.

255

-1

FAILURE_GENERAL

Ein falscher Eingabeparameter wurde gefunden.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den

Protokollen.

254

-2

FAILURE_BAD_PARM

Bei der Ausführung des Befehls ist ein Fehler

aufgetreten. Weitere Einzelheiten finden Sie

in den Protokollen.

252

-4

FAILURE_COMMAND_FAILED

Beispiel

Beispiel für eine Befehlszeile unter Windows

C:\> hpsum.cmd login /username=rono /password=pwd123 /host=localhost

/ssl_port=9091

Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX

$ hpsum login --username=rono --host=localhost --ssl_port=9091

SetAttributtes

Mit diesem Befehl können Sie die Attribute von Knoten ändern.

Mit dem Befehl setattributtes können Sie die Attribute eines Knotens ändern. Eventuell gibt
dieser Befehl den Hinweis „ungültiger Parameter“ zurück. Dies geschieht, wenn die Berechtigungen
nicht stimmen, der Parameter nicht Teil des abgefragten Sets oder der Wert nicht zulässig ist.
Wenn Sie keine bestimmten Knoten angeben, wird der Befehl auf alle Knoten angewendet.

Syntax

HPSUM[.cmd] setattributes [--nodes [nodelist] key=value <key=value>]

124

Konsolenbefehle

Advertising