1 introduction (einführung), Hp sum im überblick – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 8

1 Introduction (Einführung)
HP SUM im Überblick
HP SUM ist eine in vielen HP Produkten enthaltene Technologie zum Installieren und Aktualisieren
von Firmware- und Softwarekomponenten auf HP ProLiant Servern und von Firmwarekomponenten
auf HP Integrity Servern.
HP SUM bietet eine webbasierte GUI und eine skriptfähige Befehlszeilenschnittstelle für:
•
Bereitstellung von Firmware auf einzelnen oder (im 1-auf-n-Verfahren) mehreren HP ProLiant
und HP Integrity Servern und Netzwerkzielen wie iLO, OA und VC Ethernet- und Fibre
Channel-Modulen.
•
Bereitstellung von Software auf einzelnen oder (im 1-auf-n-Verfahren) mehreren HP ProLiant
Servern (unterstützt in Windows- und Linux-Umgebungen).
HINWEIS:
Die Bereitstellung von Aktualisierungen von einem Linux-Host an einen
Windows-Knoten wird von HP SUM nicht unterstützt.
HP SUM besitzt eine integrierte Engine zur Ermittlung der Hardware und Software, die installierte
Hardware findet und die aktuellen Versionen von Firmware und Software bestimmt, die auf den
ermittelten Knoten eingesetzt werden. HP SUM installiert Updates in der richtigen Reihenfolge und
stellt vor dem Bereitstellen eines Updates sicher, dass alle Abhängigkeiten erfüllt sind. HP SUM
verhindert eine Installation, wenn versionsbasierte Abhängigkeiten vorhanden sind, die nicht
aufgelöst werden können.
Zentrale Funktionen von HP SUM:
•
Abhängigkeitsüberprüfung zur Sicherstellung der geeigneten Installationsreihenfolge und der
Komponentenbereitschaft
•
Automatischer und einem Assistenten ähnlicher geführter Aktualisierungsvorgang
•
Anwendung auf Web-Browser-Basis
•
Erstellung benutzerdefinierter Baselines und ISOs
•
Nur erforderliche Updates mithilfe der integrierten Intelligenz der Bereitstellungsfunktion
•
Gleichzeitige Bereitstellung von Firmware und Software auf mehreren Remote-Konten im GUI-
und CLI-Modus
•
Verbesserte Bereitstellungsleistung
•
Lokale Online-Bereitstellung von HP ProLiant Servern und Gehäusen
•
Remote-Online-Bereitstellung (1-auf-n) von HP ProLiant und HP Integrity Servern und Gehäusen
•
Lokale Offline-Firmware-Bereitstellungen mit HP Service Pack for ProLiant Auslieferungen
•
Remote-Offline-Bereitstellung bei Verwendung mit SmartStart Scripting Toolkit (HP ProLiant G7
und frühere Serverversionen), Scripting Toolkit (HP ProLiant Gen8 und spätere Versionen), iLO
Virtual Media oder PXE Boot Media
•
GUI- oder CLI-Skripts mit umfassender Protokollierung
•
Remote-Befehlszeilenbereitstellung
•
Unterstützung der Aktualisierung von Firmware auf Netzwerkgeräten wie OA, iLO über den
Network Management Port, VC Ethernet- und Fibre Channel-Switches und 3Gb/6Gb-SAS BL
Switch-Verbindungen auf HP ProLiant Servern
•
Unterstützung der Bereitstellung von Firmwareaktualisierungen für unterstützte Integrity Server
und Superdome 2 Gehäuse
8
Introduction (Einführung)