Befehlszeilenbeispiele – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 82

HINWEIS:
HP SUM führt während des Berichterstellens keine Updates durch.
Description (Beschreibung)
Verwenden von Eingabedateien
Ermöglicht die skriptgesteuerte Bereitstellung von Firmware
und Software auf mehreren Remote-Systemen gleichzeitig.
Weitere Informationen finden Sie
.
/inputfile
“Dateiname”
Ermöglicht es Ihnen, HP SUM anzuweisen, die
Eingabedatei zu löschen, nachdem sie eingelesen wurde.
/deleteinputfile
Description (Beschreibung)
Superdome 2 Serverbefehle
Gibt an, welche Superdome 2 Firmware aktualisiert wird.
Sie können ALL, COMPLEX oder PARTITIONS auswählen.
Die Standardauswahl ist ALL.
/update_type
<Typ>
Beispiel: /update_type PARTITIONS
Verwenden Sie dieses Argument, wenn für das Argument
/update_type
der Wert PARTITIONS angegeben
/device_list
<Gerät[,Gerät]…>
wurde. Mit diesem Argument kann eine Teilmenge der
Partitionen oder nicht zugewiesenen Blades für die
Aktualisierung angegeben werden, wenn nicht alle
Partitionen oder nicht zugewiesenen Blades aktualisiert
werden sollen. Gültige Geräte sind: npar(number) und
blade(enc)/(bay)
. Verwenden Sie zwischen den
Parametern keine Leerzeichen.
Beispiel: /device_list
npar1,npar2,blade1/1,blade1/2
Verwenden Sie dieses Argument, wenn für /update_type
ALL
oder PARTITIONS angegeben wurde. Mit diesem
/reboot_list
<npar[,npar]…>
Argument werden die nach Aktualisierung der
Partitionsfirmware zu startenden Partitionen angegeben.
Gültige npar-Werte sind npar(number). Verwenden
Sie zwischen den Parametern keine Leerzeichen.
Beispiel: /reboot_list npar1,npar2
Befehlszeilenbeispiele
Die folgenden Beispiele für Befehlszeilenparameter können in diesen Umgebungen ausgeführt
werden:
•
Firmware:
System-ROM
◦
◦
Smart Array-Controller
◦
Festplatten
◦
iLO
•
Software: neuere Version von:
HP Insight Diagnostics Online Edition für Windows Server 2003 (cp008097.exe)
◦
◦
HP System Management Homepage (HP SMH) für Windows (cp008257.exe)
•
HP SUM
Definierte Gruppen: Management Server – drei Server (Management Server1,
Management Server2, Management Server3)
◦
82
Verwenden älterer Skripte zum Bereitstellen von Updates