Switch-aktualisierungsbefehle, Befehlszeilenargumente – HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch
Seite 73

Dies geschieht häufig bei SUSE Linux-Systemen.
#Defaults targetpw
# fragt nach dem Kennwort des Zielbenutzers. Beispiel:
WARNUNG!
Verwenden Sie diese Option nur mit Defaults targetpw.
•
Um die Superuser-Funktion nutzen zu können, müssen Sie den Benutzer als Superuser
konfigurieren und mit allen Root-Berechtigungen ausstatten. Sie können auch einen
Non-Root-Benutzer mit einem Root-Benutzer verwenden, um Komponenten zu aktualisieren.
Switch-Aktualisierungsbefehle
G7 und frühere Server unterstützen keine AMS-Agents. Die folgenden Tabellen zeigen, welche
Aktualisierungen bei Verwendung der Switch-Agent-Befehle ausgeführt werden.
HINWEIS:
Um zu sehen, ob Sie Switches installiert haben, verwenden Sie HP SUM, um den
Firmwaredetails-Bericht zu erstellen.
Die folgende Tabelle zeigt die aktualisierten Komponenten, wenn derzeit keine Switches
installiert sind:
Gen8 Server
G7 und frühere Server
Befehl
AMS
SNMP
Keine Switches
Nichts
Nichts
/no_mgmt
AMS
SNMP
/use_ams
SNMP
SNMP
/use_snmp
WBEM
SNMP und WBEM
/use_wmi
AMS und SNMP
SNMP
/use_ams /use_snmp
AMS und WBEM
SNMP und WBEM
/use_ams /use_wmi
WBEM und SNMP
WBEM und SNMP
/use_wmi /use_snmp
AMS, SNMP und WBEM
WBEM und SNMP
/use_ams /use_wmi /use_snmp
HINWEIS:
G7 und frühere Server unterstützen AMS nicht.
Befehlszeilenargumente
HP SUM erkennt die folgenden Befehlszeilenargumente. Wenn Sie den Knoten und die
Anmeldeinformationen angeben, müssen Sie den Parameter /s[ilent] verwenden, damit die
Installation fortgesetzt wird.
Bestimmte Argumente – z. B. /romonly and /softwareonly – können nicht gemeinsam
verwendet werden.
Description (Beschreibung)
Help (Hilfe)
Zeigt Hilfe zur Befehlszeile an.
/h[elp] oder /?
Befehlszeilenschnittstelle
73