Remove snmp trapreceiver v3, Remove snmp user, Remove snmp trapreceiver v3 remove snmp user – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 109

Instanzen der IP-Adresse entfernt, es sei denn, <Community> gibt an, welche entfernt
werden soll.
◦
Entfernt einen vorhandenen Trap-Empfänger aus der SNMP-Konfiguration. Wird der
gleiche <Host> mehrmals mit verschiedenen Communities aufgeführt, werden alle
Instanzen von <Host> entfernt, es sei denn, <Community-Name> gibt an, welche Instanz
entfernt werden soll.
◦
Der Wert <Host> kann eine IPv4-Adresse, eine IPv6-Adresse oder ein DNS-Name sein.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
IPv6-Adressen können die Netzwerkpräfix-Länge nicht angeben.
REMOVE SNMP TRAPRECEIVER V3
●
Befehl:
REMOVE SNMP TRAPRECEIVER V3 {<Host> [<Benutzername>]}
●
Beschreibung:
◦
Entfernt eine vorhandene Trap-Empfängeradresse aus der SNMP-Konfiguration.
◦
Dieser Befehl ist eine Erweiterung des vorhandenen REMOVE SNMP TRAPRECEIVER-
Befehls. Wenn ein Benutzername angegeben wird, werden alle Traps, die mit der
Kombination aus Host- und Benutzernamen übereinstimmen, entfernt. Wenn kein
Benutzername angegeben wird, werden alle Traps, die mit dem Hostnamen
übereinstimmen, entfernt.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
◦
Der Wert <Host> kann eine IPv4-Adresse, eine IPv6-Adresse oder ein DNS-Name sein
(max. 64 Zeichen).
◦
IPv6-Adressen müssen ohne die Netzwerk-Präfixlänge eingegeben werden.
REMOVE SNMP USER
●
Befehl:
REMOVE SNMP USER "<Benutzername>" [ENGINEID "<Modul-ID>"]
●
Beschreibung:
Löscht den über den Parameter Benutzername angegebenen Benutzer. Wenn der Parameter
Modul-ID nicht festgelegt wird, werden alle Benutzer mit übereinstimmenden Benutzernamen
gelöscht. Andernfalls werden die Benutzer gelöscht, die dem Paar aus Benutzername und
Modul-ID entsprechen.
Alle mit diesem Benutzer verknüpften Traps/Benachrichtigungen werden ebenfalls gelöscht.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
96 Kapitel 12 Befehle für die Gehäusenetzwerkkonfiguration
DEWW