HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 75

SET EBIPAV6 SERVER {<IPv6-Adresse>{/prefix length}} | {DOMAIN
<Domäne>} {GATEWAY <Gateway>} | [ ALL | <Einschubsnummer> [{- | ,}
<Einschubsnummer>] ]
●
Beschreibung:
Weist Servereinschüben EBIPA IPv6-Adresseinstellungen zu und setzt den iLO Prozessor
zurück. Wird der Parameter für die Einschubsnummer nicht angegeben, werden die
Einstellungen auf alle Komponentenein-schübe angewandt. Sie können eine feste IPv6-Adresse
für einen bestimmten Einschub oder eine feste IPv6-Anfangsadresse für einen
Einschubsbereich angeben, damit EBIPA den Einschüben im Bereich automatisch fortlaufende
Adressen zuweist (beginnend mit der angegebenen Adresse). (Siehe folgendes Beispiel.) Sie
können einem bestimmten Einschub oder einem Bereich von Einschüben einen
Domänennamen zuweisen.
HINWEIS:
Die Onboard Administrator Dokumentation bezeichnet EBIPA IP-Adressen als
„feste IP-Adressen“ oder „feste DHCP-Adressen“, weil jede dieser Adressen eine der
betreffenden Einschubsnummer permanent zugeordnete IP-Adresse ist, unabhängig vom Gerät,
das sich derzeit im Einschub befindet.
Verwenden Sie zum Löschen der IPv6-Adresse das Schlüsselwort NONE. Geben Sie
beispielsweise den folgenden Befehl ein, um die Adresse für Einschub 3 zu löschen:
SET EBIPAV6 SERVER NONE 3
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
◦
Die <IPv6-Adresse> muss das Format ####.####.####.####.####.####.####.####/###
besitzen, dabei muss #### im Bereich 0 bis FFFF liegen. Eine komprimierte Version der
gleichen IPv6-Adresse wird ebenfalls unterstützt.
◦
Für /prefix length können Werte zwischen 0 und 128 angegeben werden. Die Präfixlänge
ist zwingend erforderlich, außer wenn die Gatewayadresse angegeben wird.
◦
Verwenden Sie beim Konfigurieren von EBIPA-zugewiesenen Adressen nicht das Präfix
fe80::/10, da dieses Netzwerkpräfix für verbindungslokale SLAAC-Adressen reserviert ist.
◦
Geben Sie für das Gateway kein Präfix an. Es wird vorausgesetzt, dass das Gateway
innerhalb des Netzwerks erreichbar ist.
Unabhängig vom Typ der angegebenen IPv6-Adresse zeigt die GUI immer die
verbindungslokale IPv6-Adresse des Gateways an. Wenn unter der verbindungslokalen
IPv6-Adresse kein Gateway vorhanden ist, wird kein iLO-Gateway konfiguriert.
◦
<Domänenname> ist eine Zeichenfolge, die Buchstaben (a–z, A–Z), Ziffern (0–9) oder
Bindestriche (-) enthält. Um den Domänennamen zu löschen, geben Sie eine leere
Zeichenfolge in Anführungszeichen ("") an.
◦
Damit feste EBIPA-IPv6-Adressen erfolgreich konfiguriert werden, muss das IPv6-Protokoll
aktiviert sein. Beziehen Sie sich zum Aktivieren dieser Einstellung auf den Befehl ENABLE
)).
Die SLAAC- und DHCPv6-Einstellungen haben keinerlei Auswirkungen auf die EBIPA
IPv6-Funktionalität.
●
Beispiel:
62 Kapitel 11 Befehle für die IP-Adressierung für den Gehäuseeinschub
DEWW