Set oa usb – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 137

◦
Die Einstellung wird erst wirksam, wenn „Dynamic DNS“ auf dem OA aktiviert wird.
◦
Die Antwort hängt von dem Domänennamen ab, den der Benutzer bereitstellt, und auch
von dem Wert für „domain_name_override state“:
●
Wenn der Name einen Syntaxfehler enthält, wird eine Invalid Arguments-
Fehlermeldung angezeigt, gefolgt vom Hilfetext für den Befehl.
●
Wenn der Domänenname gültig ist und derzeit nicht verwendet wird, wird folgende
Meldung angezeigt: OA in bay X (ACTIVE/STANDBY) set to XXX.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator
●
Einschränkungen:
Für die von OA akzeptierten Domänennamen-Zeichenfolgen gelten die folgenden
Einschränkungen:
◦
Die Zeichenfolge muss zwischen 1 und 255 Zeichen lang sein.
◦
Bei den Zeichen sind Groß-/Kleinschreibung nicht bedeutsam.
◦
Das erste Zeichen im Domänennamen muss alphanumerisch sein, während das letzte
Zeichen alphanumerisch oder ein Punkt sein kann.
◦
Die Zeichen zwischen dem ersten und dem letzten Zeichen können alphanumerisch,
Bindestriche oder Punkte sein.
◦
Ein oder mehrere Punkte im Namen werden nicht zur Abgrenzung von Bezeichnungen
verwendet.
◦
Bezeichnungen sind zwischen 1 und 63 Zeichen lang und beginnen und enden mit einem
alphanumerischen Zeichen.
◦
Die letzte Bezeichnung wird als Domäne der obersten Ebene bezeichnet und darf nicht nur
aus numerischen Zeichen bestehen.
SET OA USB
●
Befehl:
SET OA USB {FRONT | BACK}
●
Beschreibung:
Gestattet dem Onboard Administrator die Auswahl des zu aktivierenden USB-Controllers.
Der VORDERE Controller aktiviert das interne DVD-Laufwerk und den vorderen USBAnschluss.
Der HINTERE Controller aktiviert die beiden USB-Ports an der Rückseite des KVM-
Optionsmoduls.
Dieser Befehl wirkt sich nicht auf c3000 Onboard Administrator-Karten mit der
Hardwarerevisionsstufe „CO“ und höher aus. Die Revisionsstufe wird mit SHOW OA INFO
angezeigt.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator
●
Einschränkungen:
124 Kapitel 13 Befehle für die Gehäuseverwaltung
DEWW