Set alertmail sendername, Set alertmail smtpserver, Set alertmail sendername set alertmail smtpserver – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 111

◦
Die Zeichenfolge muss zwischen 1 und 255 Zeichen lang sein.
◦
Bei den Zeichen sind Groß-/Kleinschreibung nicht bedeutsam.
◦
Das erste Zeichen im Domänennamen muss alphanumerisch sein, während das letzte
Zeichen alphanumerisch oder ein Punkt sein kann.
◦
Die Zeichen zwischen dem ersten und dem letzten Zeichen können alphanumerisch,
Bindestriche oder Punkte sein.
◦
Ein oder mehrere Punkte im Namen werden nicht zur Abgrenzung von Bezeichnungen
verwendet.
◦
Bezeichnungen sind zwischen 1 und 63 Zeichen lang und beginnen und enden mit einem
alphanumerischen Zeichen.
◦
Die letzte Bezeichnung wird als Domäne der obersten Ebene bezeichnet und darf nicht nur
aus numerischen Zeichen bestehen.
SET ALERTMAIL SENDERNAME
●
Befehl:
SET ALERTMAIL SENDERNAME "<Name>"
●
Beschreibung:
Legt den AlertMail-Absendernamen fest. Dieser Name wird an die E-Mail-Adresse im Feld from
in einer Alertmail-Meldung angehängt.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
◦
Als Wert für <Name> sind alphanumerische Zeichen, Gedankenstrich(-), Unterstrich(_) und
Leerzeichen zulässig.
◦
Die maximale Länge ist 40 Zeichen.
SET ALERTMAIL SMTPSERVER
●
Befehl:
SET ALERTMAIL SMTPSERVER [ <Host> ]
●
Beschreibung:
Legt den SMTP-Server fest. Das ist der Mailserver, zu dem Onboard Administrator seine auf
EMail beruhenden Ereignisse sendet.
Der Wert <Host> kann eine IPv4-Adresse, eine IPv6-Adresse oder ein DNS-Name sein.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
Administrator, OA Operator (Bediener)
●
Einschränkungen:
IPv6-Adressen können die Netzwerkpräfix-Länge nicht angeben.
98 Kapitel 12 Befehle für die Gehäusenetzwerkkonfiguration
DEWW