Set server boot, Set server boot first, Set server boot set server boot first – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 183

SET NIC {AUTO | FORCED}
●
Beschreibung:
Konfiguriert den externen NIC für eine automatische Aushandlung oder für erzwungene
Verbindungseinstellungen.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
Keine
SET SERVER BOOT
●
Befehl:
SET SERVER BOOT {FIRST | ONCE} {NORMAL | CD | HDD | PXE | USB |
FLOPPY} {ALL | <Einschubsnummer> [{ - | , } <Einschubsnummer>]}
●
Beschreibung:
◦
Speichert eine Einstellung für IPL, die beim nächsten Neustart an die angegebenen Server
übergeben werden soll.
◦
SET SERVER BOOT FIRST (
SET SERVER BOOT FIRST auf Seite 170
) legt die
Startreihenfolge des Blade fest.
◦
SET SERVER BOOT ONCE auf Seite 171
) legt das
Startgerät fest, das beim nächsten Starten der angegebenen Einschübe verwendet werden
soll.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
Einschubsspezifisch
●
Einschränkungen:
◦
Sie müssen Zugriff auf die angegebene Einschubsnummer haben.
◦
Dieser Befehl trifft nicht auf Speicher-Blades zu.
◦
Dieser Befehl trifft nicht auf HP Integrity Server Blades zu.
◦
Die Optionen RBSU und NORMAL sind nur für SET SERVER BOOT ONCE verfügbar.
◦
Die Option USB ist nur für SET SERVER BOOT FIRST verfügbar.
◦
Diese Einstellung ist nur bei aktuellen Blades gültig und wird bei Entfernen des Blade
gelöscht.
◦
Diese Version der Onboard Administrator Firmware unterstützt keine Startoptionen für
Server, die im UEFI-Startmodus konfiguriert sind.
SET SERVER BOOT FIRST
●
Befehl:
170 Kapitel 15 Befehle für die Blade-Verwaltung
DEWW