Set oa gateway, Set oa name, Set oa gateway set oa name – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 115

SET NTP SECONDARY <Host>
●
Beschreibung:
Legt den sekundären Server fest, der für die Synchronisation von Uhrzeit und Datum über das
NTP-Protokoll verwendet werden soll. Der Wert <Host> kann eine IPv4-Adresse, eine IPv6-
Adresse oder ein DNS-Name sein.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
IPv6-Adressen können die Netzwerkpräfix-Länge nicht angeben.
SET OA GATEWAY
●
Befehl:
SET OA GATEWAY [IPV6] [<Einschubsnummer> | ACTIVE | STANDBY] <IP-
Adresse>
●
Beschreibung:
◦
Legt das Standardnetzwerk-Gateway für IPv4 oder IPv6 fest.
◦
Dieses Gateway wird nur verwendet, wenn das System zur Verwendung einer statischen
IP-Adresse anstatt des DHCP-Protokolls konfiguriert ist.
◦
Wenn Sie keine Einschubsnummer angeben, gibt der Befehl standardmäßig das aktive
Onboard Administrator-Modul und das IPv4-Standardgateway an.
◦
Wenn Sie IPV6 angeben, wird die statische Standard-Gateway-IPv6-Adresse zur Liste der
Standard-IPv6-Gateways hinzugefügt. Wenn Routerbekanntmachungen die IPv6-Gateway-
Konfiguration bereitstellen, ist die Standardeinstellung bereits konfiguriert. Die statische
IPv6-Gateway-Einstellung wird durch diese Konfiguration überschrieben. Verwenden Sie
zur Bestimmung des derzeit von dem Onboard Administrator genutzten IPv6-Gateways den
Befehl SHOW NETWORK (
) oder SHOW OA NETWORK
).
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator, OA Operator (OA-Bediener)
●
Einschränkungen:
Die <IP-Adresse> muss das Format ###.###.###.### besitzen, dabei muss ### im Bereich 0 bis
255 liegen. Bei Verwendung der Option IPV6 muss <IP-Adresse> das Format
####.####.####.####.####.####.####.####/### besitzen, dabei muss #### im Bereich 0 bis
FFFF liegen. Eine komprimierte Version der gleichen IPv6-Adresse wird ebenfalls unterstützt.
SET OA NAME
●
Befehl:
102 Kapitel 12 Befehle für die Gehäusenetzwerkkonfiguration
DEWW