Generate certificate-aufforderungen – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 57

●
OA Host Name (CN)
●
Organization Name (O) (Name der Organisation)
●
City or Locality (L) (Stadt oder Ort)
●
State or Province (ST) (Bundesstaat oder Provinz)
●
Country (C) (Land)
●
Organizational Unit (Organisationseinheit)
●
Contact Person (Kontaktperson)
●
Email Address (E-Mail-Adresse)
●
Surname (Vorname)
●
Given Name (Nachname)
●
Alternative Name (Alternativer Name)
●
Initials (Initialen)
●
DN Qualifier (DN-Kennzeichner)
●
Challenge Password (Kennwort)
●
Unstructured Name (Unstrukturierter Name)
◦
Das Feld „Alternative Name“ (Alternativer Name) dient zum Erstellen des X509v3-
Erweiterungsattributs „Subject Alternative Name“ (Alternativer Name des Antragsstellers.
Das Feld muss leer sein oder eine Liste der Schlüsselwort:Wert-Paare getrennt durch
Kommas enthalten. Die gültigen Schlüsselwort:Wert-Einträge enthalten IP:<IP-Adresse>
und DNS:<Domänenname>.
●
Zugriffsebene/Einschubsebene:
OA Administrator
●
Einschränkungen:
Dieser Befehl ist im SCRIPT MODE nicht zulässig.
GENERATE CERTIFICATE-Aufforderungen
Aufforderung
Beschreibung
Einschränkungen
OA Host Name (CN)
Das ist das wichtigste Feld. Dies ist der
im Web-Adressfeld des Browsers
angezeigte Onboard Administrator-
Name. Dieses Zertifikatattribut wird in
der Regel als der geläufige Name
bezeichnet.
Muss 1 bis 60 Zeichen lang sein. Damit
keine Sicherheitswarnungen
ausgegeben werden, muss der Wert
dieses Feldes genau dem Hostnamen
entsprechen, der dem Webbrowser
bekannt ist. Der Browser vergleicht den
Hostnamen in der aufgelösten
Webadresse mit dem im Zertifikat
angegebenen Namen. Lautet die
Webadresse im Adressfeld
beispielsweise https://
oa-001635.xyz.com, muss der Wert
oa-001635.xyz.com lauten.
Organization Name (O) (Name der
Organisation)
Die Firma oder Organisation, in deren
Besitz sich dieser Onboard
Administrator befindet. Wenn anhand
Muss 1 bis 60 Zeichen lang sein.
44 Kapitel 10 Befehle für die allgemeine Verwaltung
DEWW