Funktion solve – HP 48gII-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 100

Seite 6-3
Funktion SOLVE
Die Funktion SOLVE hat die gleiche Syntax wie die Funktion ISOL, nur dass
SOLVE auch zur Lösung eines Sets von Polynom-Gleichungen verwendet
werden kann. Untenstehend, der Hilfetext für die Funktion SOLVE, mit der
Lösung der Gleichung X^4 – 1 = 3:
Nachfolgende Beispiele zeigen die Funktion SOLVE im ALG und RPN-Modus
(Verwenden Sie Complex Modus in CAS). [Anmerkung: in den
nachfolgenden Abbildungen sind nach Fertigstellung dieser Übung nicht alle
Zeilen sichtbar.]
Die obige Abbildung zeigt zwei Lösungen. In der ersten,
β
4
-5
β =125 findet
SOLVE keine Lösungen { }. In der zweiten Abbildung hingegen,
β
4
- 5
β = 6,
findet SOLVE gleich vier Lösungen, welche in der letzten Ausgabezeile
angegeben sind. Die letzte Lösung ist nicht sichtbar, weil die Anzahl der
Buchstaben der Lösung größer als die Breite der Anzeige des Displays ist. Sie
können aber alle Lösungen, mit Hilfe der Pfeiltaste (
˜) ansehen, welche von
einer Zeile des Zeileneditors in die andere umschaltet (dieser Vorgang kann
jederzeit benutzt werden, wenn die Ausgabezeile länger als die Breite der
Rechner-Displays ist):