Konvertierung von einheiten, Physikalische konstanten im taschenrechner – HP 48gII-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 70

Seite 3-15
Bei Stack-Berechnungen im RPN-Modus müssen die Ausdrücke nicht in
Klammern eingeschlossen werden. Beispiel:
12 @@@m@@@ 1.5 @@yd@@ *
3250 @@mi@@ 50 @@@h@@@ /
Diese Operationen ergeben folgende Ausgabe:
Konvertierung von Einheiten
Das Menü UNITS enthält das Untermenü TOOLS, das über folgende
Funktionen verfügt:
CONVERT(x,y): konvertiert Einheit x in Einheit y
UBASE(x):
konvertiert Einheit x in SI-Einheiten
UVAL(x):
extrahiert den Wert von Einheit x
UFACT(x,y):
eine Einheit y von Einheit x in Faktoren zerlegen
UNIT(x,y):
kombiniert den Wert x mit der Einheit y
Beispiele für die Funktion CONVERT sind unten dargestellt. Beispiele für die
anderen Funktionen von UNIT/TOOLS finden Sie in Kapitel 3 der
Bedienungsanleitung.
Um beispielsweise 33 Watt in BTUs (British Thermal Unit) umzuwandeln,
können Sie einen der beiden Einträge verwenden:
CONVERT(33_W,1_hp)
`
CONVERT(33_W,11_hp)
`
Physikalische Konstanten im Taschenrechner
Die physikalischen Konstanten des Taschenrechners befinden sich in der
constants library (Konstantenbibliothek), die mit dem Befehl CONLIB
aufgerufen wird. Um diesen Befehl zu starten, können Sie einfach
~~conlib` in den Stack eingeben, oder wählen Sie im