Kapitel 11 - calculus anwendungen, Das menu calc (calculus), Grenzwerte und ableitungsfunktionen – HP 48gII-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 147: Kapitel 11 calculus anwendungen, Das menü calc (calculus)

Seite 11-1
Kapitel 11
Calculus Anwendungen
In diesem Kapitel finden Sie Anwendungen zu den Funktionen des Rechners in
Zusammenhang mit Calculus, d.h. Grenzwerte, Ableitungsfunktionen,
Integrale, Potenzreihe usw.
Das Menü CALC (Calculus)
Viele in diesem Kapitel aufgeführten Funktionen befinden sich im Menü CALC
des Rechners und können über die Tastenfolge
„Ö (der Taste 4
zugeordnet), aufgerufen werden.
Die ersten vier Optionen dieses Menüs sind eigentlich Untermenüs zu (1)
Ableitungsfunktionen und Integrale, (2) Grenzwerte und Potenzreihen, (3)
Differentialgleichungen und (4) Grafiken. Die Funktionen aus den Einträgen
(1) und (2) werden in diesem Kapitel behandelt. Die Funktionen DERVX und
INTVX werden auf Seite 11-2 bzw. 11-3 ausführlich erläutert.
Grenzwerte und Ableitungsfunktionen
Differentialrechnungen handeln von Ableitungsfunktion oder
Veränderungsraten von Funktionen und deren Anwendungen in der
mathematischen Analyse. Die Ableitung einer Funktion wird als Grenzwert
der Differenez einer Funktion definiert, während das Inkrement der
unabhängigen Variablen in Richtung Null tendiert. Grenzwerte werden aber
auch zur Prüfung der Kontinuität von Funktionen verwendet.