Einfache operationen mit algebraischen objekten – HP 48gII-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 85

Seite 5-2
Nachdem Sie das Objekt erzeugt haben, drücken Sie
`um dieses im Stack
anzuzeigen (nachfolgend im ALG und RPN Modus angezeigt)
Einfache Operationen mit algebraischen Objekten
Algebraische Objekte können genau wie jede reelle oder komplexe Zahl
addiert, subtrahiert, multipliziert, dividiert (ausgenommen durch Null),
potenziert, als Argumente für eine Reihe von Standardfunktionen (exponential,
logarithmisch, trigonometrisch, hyperbolisch usw.) verwendet werden. Um
die Grundoperationen mit algebraischen Objekten zu veranschaulichen,
erstellen wir einige Objekte, sagen wir ‘
π*R^2’ and ‘g*t^2/4’ und speichern
diese in den Variablen A1 und A2 (siehe Kapitel 2, erstellen von Variablen
und speichern von Werten in denselben). Nachfolgend die Tastenfolge um
die Variable A1 im ALG-Modus zu speichern:
³„ì*~rQ2™ K ~a1 `
Das Resultat sieht dann so aus:
Die Tastenfolge für den RPN-Modus sieht so aus:
„ì~r`2Qx ~a1 K
Nachdem Sie nun die Variable A2 gespeichert und die Taste gedrückt haben,
erscheinen die Variablen in der Anzeige wie folgt: